Elliott Wellen im Trading: Theorie, Praxis & Vorteile der Wellenanalyse

Die Elliott Wellen bieten eine strukturierte Methode zur Marktanalyse.

Sie helfen dabei, Marktbewegungen zu erkennen und Entscheidungen auf Basis psychologischer Muster zu treffen.

Wir schauen uns die Grundlagen der Elliott Wellen an und wie sie im Trading eingesetzt werden können.

 

Was sind Elliot Wellen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die Elliott Wellen wurden von Ralph Nelson Elliott in den 1930er Jahren entwickelt.

1938 veröffentlichte er das Buch „The Wave Principle“.

Elliott, ein Buchhalter, stellte fest, dass Märkte in Impulswellen und Korrekturwellen verlaufen.

Diese Theorie hat sich als essenziell für die Marktanalyse etabliert.

 

Psychologische Aspekte der Elliott Wellen

Die Marktbewegungen sind nicht nur technisch.

Auch psychologische Faktoren spielen eine Rolle.

Gewinne werden realisiert, und Verluste sorgen für Angst.

Die Elliott Wellen Theorie hilft, diese psychologischen Muster zu erkennen.

Obwohl die Märkte moderner sind, bleiben die Elliott Wellen relevant.

Sie funktionieren ähnlich wie Fibonacci-Zahlen oder die Ichimoku Wolke.

 

Das Elliott Wellenmuster

Das Elliott Wellenmuster besteht aus fünf Impulswellen (1, 2, 3, 4, 5) und drei Korrekturwellen (A, B, C).

Welle 3 ist oft die längste und am meisten gehandeltes Segment.

Viele Trader versuchen, Welle 3 zu nutzen.

Wenn Welle 5 erreicht ist, folgt in der Regel eine Korrektur.

Beispiel: Zu Beginn, bei Welle 1, ist es schwer zu erkennen.

Welle 2 könnte nur eine kleine Korrektur sein.

Doch wenn Welle 3 startet, kann man auf einen starken Trend spekulieren.

 

 

Vor- und Nachteile der Elliott Wellen

Vorteile Nachteile
Bringt Struktur ins Chaos der Charts. Hoher Interpretationsspielraum – jeder Trader sieht die Formation anders.
Hilft, Trends zu erkennen und zu bestätigen. Fehlt ein klares Regelwerk, was die Anwendung erschwert.
Flexibel anwendbar in verschiedenen Zeitrahmen und Märkten. Rückblick auf Charts einfacher als im Live-Markt.
Bietet eine psychologische Stütze für Trader. Komplexität kann eine Herausforderung sein. Erfahrung ist notwendig.

 

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Disclaimer & Risikohinweis

68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Trive News

Weitere Trading News