Ethereum Kurs unter 3.500 Dollar – hierauf kommt es nun an!

IG: Der Ethereum Kurs notiert am Freitag unter der mentalen Marke von 3.500 Dollar. Auf diese Entwicklungen kommt es nun an.

Wichtigste Punkte:

  • Ethereum Kurs notiert unter 3.500 Dollar
  • Minus von 13 Prozent per Wochenfrist
  • Bitcoin bleibt weiterhin auf wackeligen Füßen

 

Ethereum Kurs unter 3.500 Dollar – 3.000er-Marke im Blick?

Ether, die nach Marktgröße zweitwichtigste Währung notiert am Freitag und damit unmittelbar vor dem Wochenende mit 3.380 Dollar pro Einheit deutlich unter der psychologischen Hürde von 3.500 Dollar. Neben dem jüngsten Kursschock vom Dienstag lastet nun auch nicht zuletzt eine wieder eingetrübte technische Gemengelage auf der Währung.

Ether, Bitcoin und Co zeigen sich auch am Freitag von den Kurskapriolen zu Beginn der Woche beeindruckt.

Die Einführung des Bitcoins im zentralamerikanischen El Salvador hinterlässt bis heute ihre Spuren.

 

 

Am Dienstag hatte der Staat die Kryptowährung Bitcoin als erstes Land zum offiziellen Zahlungsmittel gemacht.

Geschäfte, welche technisch in der Lage dazu sind, die Kryptowährung zu akzeptieren, müssen dies auch tun.

 

Ethereum Kurs Chart

Ethereum Kurs Chart

 

 

Umfragen zufolge sehen die Salvadorianer die Einführung des BTC als gesetzliches Zahlungsmittel skeptisch

Zwei Drittel der Befragten in einer kürzlich durchgeführten Umfrage haben sich für die Aufhebung des Gesetzes ausgesprochen. 70 Prozent gaben an, dass man lieber den US-Dollar verwenden würde. Insgesamt bleibt die Skepsis nicht zuletzt in der Bevölkerung hoch, sondern auch darüber hinaus.

Aufsichtsbehörden rund um den Globus könnten sich zusehends gezwungen sehen, ihre Regulierungsbestreben zu forcieren.

 

Insgesamt bleibt die Gemengelage somit weiter fragil.

Da Schnäppchenjäger sich vorerst weiter zurückhalten, könnten weitere Verluste über das Wochenende bevorstehen.

Die Kuh scheint insgesamt noch nicht vom Eis zu sein.

 

Ethereum Kurs: Auf diese Punkte kommt es nun an

Das Interesse an digitaler Kunst, sogenannten NFTs (Non-Fungible Tokens) ist in den letzten Wochen und Monaten sprichwörtlich durch die Decke gegangen. Dieser Trend könnte sich neben dem Interesse an sogenannten dezentralen Finanzierungsdienstleistungen (DeFi) ebenfalls weiter forcieren. Diese Entwicklung wäre für Ether tendenziell positiv zu bewerten, da ein Großteil der Funktionen auf der zugrundeliegenden Ethereum Blockchain basieren.

Auch das „London-Upgrade“ namens EIP-1559 entfaltet sukzessive seine Wirkung. Bislang wurden rund 230.000 ETH im Wert von 800 Millionen Dollar aus dem Verkehr gezogen, was die Angebotsmenge vor diesem Hintergrund drosselt.

Aus charttechnischer Sicht bleibe eine Rückeroberung der Marke von 3.500 Dollar elementar, um neues Aufwärtsmomentum kreieren zu können.

Insgesamt könnten Anschlusskäufe den Kurs auch schneller als gedacht wieder zurück bis auf 4.000 Dollar hochtreiben.

Im Worst-Case bleibt ein Rutsch bis auf die mentale Marke von 3.000 Dollar jedoch denkbar.

Anleger sollten das anstehende Wochenende im Auge behalten.

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News