Euphorie auf dem Kryptomarkt – Trump signalisiert Öffnung des Rentenmarktes für digitale Vermögenswerte

Das US-Repräsentantenhaus hat ein Paket wichtiger Gesetze zu Kryptowährungen verabschiedet, für das sich Präsident Donald Trump eingesetzt hatte. Der wichtigste davon – der GENIUS Act – erhielt parteiübergreifende Unterstützung (308 Ja-Stimmen, 122 Nein-Stimmen) und wird nun, nachdem er zuvor im Juni vom Senat gebilligt worden war, an Trump weitergeleitet.

Der Gesetzentwurf führt einen Regulierungsrahmen für Stablecoins ein, der Emittenten zur Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Sanktionen verpflichtet.

Das Repräsentantenhaus verabschiedete außerdem den CLARITY Act (der allgemeine Regulierungsgrundsätze für den Kryptomarkt festlegt) und den Anti-CBDC Surveillance State Act, der die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in den USA verhindern soll. Die beiden letztgenannten Gesetzentwürfe müssen noch vom Senat gebilligt werden.

Parallel dazu bereitet Trump eine Executive Order vor, die es ermöglichen würde, 9 Billionen US-Dollar an amerikanischen Altersvorsorgeguthaben (aus 401(k)-Konten) in alternative Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Gold und Private Equity zu investieren – was die Struktur des US-Rentensystems potenziell verändern würde.

 

Quelle: XTB Research

Quelle: XTB Research

Mit dem rasanten Fortschritt der Gesetzgebung boomt der Kryptomarkt. Ethereum ist seit Anfang Juli um 51% gestiegen und Bitcoin bleibt über der 120.000-Dollar-Marke.

Auch Altcoins legen zu, unterstützt durch das wachsende Interesse institutioneller Anleger und Berichte, dass Giganten wie Walmart und Amazon die Ausgabe eigener Stablecoins erwägen, um Transaktionskosten zu senken.

Marktführer bezeichnen diese Entwicklungen als „Durchbruch“, der Hoffnung auf regulatorische Klarheit, mehr Vertrauen der Anleger und grünes Licht für eine breite Akzeptanz von Kryptowährungen gibt.

 

Quelle: XTB Research

Quelle: XTB Research

 

Institutionelle Anleger investieren zunehmend Kapital in Ethereum. Die Einführung von Stablecoins könnte die Nachfrage nach der zweitgrößten Kryptowährung deutlich ankurbeln.

Ein bemerkenswerter Akkumulationstrend ist über den ETF von BlackRock zu beobachten.

 

Ethereum im Tageschart

Ethereum verzeichnet starke Gewinne. Im Gegensatz zu Bitcoin liegt Ethereum jedoch immer noch über 33 % unter seinem zuvor im November 2021 erreichten Allzeithoch.

 

Quelle: xStation5 von XTB

Quelle: xStation5 von XTB

Ethereum Chart

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News