Eurex Clearing, Eurex Repo und Clearstream verbessern Nutzung von Sicherheiten

  • Ab dem 26. November können Eurex Clearing-Kunden GC Pooling-Sicherheiten für das Margining weiterverwenden
  • Gemeinsame Initiative von Eurex Clearing, Eurex Repo und Clearstream für eine effizientere Nutzung von Sicherheiten
  • Ausstehendes Volumen bei Eurex Repo GC Pooling erreichte Durchschnittswert von über 100 Milliarden €

Eurex Clearing, Eurex Repo und Clearstream haben heute bekannt gegeben, dass Kunden von Eurex Clearing, die am GC Pooling-Handel bei Eurex Repo teilnehmen, mit Wirkung zum 26. November GC Pooling-Sicherheiten weiterverwenden können, um ihre gesamten Margin-Verpflichtungen bei Eurex Clearing zu erfüllen. Eurex Clearing-Kunden können das neue Angebot über die bestehende Infrastruktur nutzen. Das Eurex Clearing-Mitglied hat lediglich einen Risikobetrag einzustellen; die Allokation der einzelnen Wertpapiersicherheiten wird bis zur Höhe des vorgegebenen Risikobetrags von Xemac, dem Sicherheitenmanagement-System von Clearstream, verwaltet.

Thomas Book, Mitglied des Eurex-Vorstands, erläuterte: „Eurex Clearing-Mitglieder haben nun eine weitere Option, ihre Margin-Verpflichtungen zu erfüllen, indem sie auf den durch den Handel bei Eurex Repo geschaffenen, mehrere Milliarden Euro schweren Repo-Sicherheitenpool zurückgreifen und diesen weiterverwenden. Mit diesem neuen Angebot kommen wir weiterhin dem Wunsch unserer Kunden nach, Sicherheiten effizient nutzen zu können sowie Kosten und Aufwand auf operativer Ebene für unsere Clearing-Mitglieder zu senken und gleichzeitig die Integrität des Clearinghauses aufrechtzuerhalten.“

Marcel Naas, Geschäftsführer von Eurex Repo, sagte: „Wir beobachten nach wie vor eine steigende Nachfrage nach besicherten Geldmarkttransaktionen in einem Umfeld, in dem Sicherheiten Mangelware sind. Eurex Repo erweitert nun die Möglichkeiten zur Weiterverwendung der Sicherheiten: Cash Provider können die von Cash Takern erhaltenen Sicherheiten im Umfang des GC Pooling® ECB Basket, der aus hochwertigen EZB-fähigen Instrumenten besteht, an Eurex Clearing übertragen.“

Stefan Lepp, Mitglied des Vorstands von Clearstream, ergänzte: „Diese Initiative ist ein weiterer Schritt in Richtung Ausweitung und Verbesserung unseres Global Liquidity and Risk Management Hub. Als führender Dienstleister für ein integriertes und globales Sicherheiten- und Liquiditätsmanagement hält Clearstream an seiner Strategie im Bereich internationale Wertpapierfinanzierung fest, um so zu gewährleisten, dass Kunden ihr weltweites Exposure über einen konsolidierten und optimierten Sicherheitenpool abdecken können.“

Insgesamt verzeichneten die Repo-Märkte von Eurex Repo für 2010 ein beeindruckendes Wachstum, wobei im September mit insgesamt 255,3 Milliarden € durchschnittlich ausstehendem Volumen ein neuer Rekord erzielt wurde. Am schnellsten wächst dabei der GC Pooling®-Markt, dessen durchschnittlich ausstehendes Volumen im Oktober 2010 einen Wert von 93 Milliarden € erreichte, verglichen mit 75 Milliarden € im Oktober 2009. Am 28. September 2010 wurde dabei ein Rekord mit einem täglich ausstehenden Volumen von durchschnittlich 109 Milliarden € aufgestellt. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Teilnehmer von 35 im Januar 2010 auf derzeit 49 erhöht. GC Pooling verfügt über ein Euro- und ein US-Dollar-Segment.

Weitere Brokerage Meldugen:

Themen im Artikel

Infos über Eurex

    Disclaimer & Risikohinweis
    Feld nicht bekannt

    Eurex News

    Weitere Trading News