FXCM Analyse der Spreads beliebter Währungspaare

  • EUR/USD Spread betrug durchschnittlich 0,3 Pips während der Kernhandelszeiten 2015
  • EUR/USD Spread betrug 0,1 Pips oder weniger in 8,32% der Trades im Jahr 2015


FXCM Inc., ein führender Anbieter von Online Devisenhandel (Forex, FX) und damit verbundenen Dienstleistungen, veröffentlicht eine detaillierte Auswertung der weltweit im Jahr 2015 erzielten Spreads für einige der meistgehandelten Währungspaare. Die zugrunde liegenden Daten beziehen sich auf den durchschnittlichen Spread bei Standard-FXCM-Konten während der Kernhandelszeiten sowie weiteren Zeitfenstern. Des weiteren analysierte FXCM, wie häufig die Spreads einen Wert von 0,1 Pips oder weniger erreichten, unabhängig von der Tageszeit.

 

  1. Ein Standard-FXCM-Konto mit No-Dealing-Desk Orderausführung (NDD). Das Standardkonto zeichnet sich durch eine transparente Preisstellung, wettbewerbsfähige Kommissionen sowie sehr geringen Spreads aus. FXCM-Kunden können ohne versteckte Kursaufschläge auf die Kurse handeln, die FXCM von seinen Liquiditätsanbietern erhält. Die Kommissionen starten bei 0,30 EUR pro 10.000 Einheiten (1 Mini-Lot). Teilweise können Kursaufschläge anfallen, wenn zusätzliche Services genutzt werden. Mit dem FXCM-Standard-Account kann ab einer Mindesteinlage von 2.000 EUR gehandelt werden.
  2. Die Kernhandelszeiten sind wie folgt definiert: 7 Uhr MEZ bis 19 Uhr MEZ vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 (ohne Wochenenden).
  3. Alle weiteren in der Analyse betrachteten Zeiträume sind wie folgt definiert: 19 Uhr MEZ bis 7 Uhr MEZ vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 (ohne Wochenenden).
  4. Die hier dargestellten Komissionen beziehen sich auf Kundenkonten mit der Standardwährung USD und gelten für den Großteil der Standard-Kontoinhaber. Darüber hinaus bietet FXCM verringerte Kommissionen für Trader ab einem monatlichen Tradingvolumen von 50 Mio. EUR oder mehr als 25.000 EUR Kontosaldo.


Durchschnittliche Spreads während der Kernhandelszeiten:

(7 Uhr MEZ bis 19 Uhr MEZ vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 (ohne Wochenenden))

 

EUR/USD*

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 0,292)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0.087€ / Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0.87€ / Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 8.70€ / Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 0,287)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 0,28)


*75% der EUR/USD Käufe und Volumina in allen FXCM-Märken wurden während der Kernhandelszeiten abgewickelt.

GBP/USD

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Kernhandelszeiten: 0,5 Pips (aufgerundet von 0,458)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0.105€ / Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1.05€ / Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 10.50€ / Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,5 Pips (aufgerundet von 0,45)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,5 Pips (abgerundet von 0,46)

 

USD/JPY

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 0,264)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0.084€ / Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0.84€ / Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 8.40€ / Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 0,263)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,2 Pips (abgerundet von 0,24)


AUD/USD

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (abgerundet von 0,347)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0.105€ / Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1.05€/ Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,3 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 10.50€ / Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (abgerundet von 0,307)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (abgerundet von 0,33)


Durchschnittliche Spreads während der Nicht-Kernhandelszeiten:

(19 Uhr MEZ bis 7 Uhr MEZ vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 (ohne Wochenenden))

 

EUR/USD

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,6 Pips (aufgerundet von 0,553)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,6 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0.114€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,6 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1,14€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,6 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 11,40€ pro Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,6 Pips (abgerundet von 0,63)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,6 Pips (aufgerundet von 0,563)


GBP/USD

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 1,0 Pip (abgerundet von 1,03)
  • Kosten für Handel insgesamt = 1,0 Pip Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,15€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 1,0 Pip Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1,50€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 1,0 Pip Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 15,00€ pro Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 1,1 Pips (abgerundet von 1,11)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (aufgerundet von 1,08)

 

USD/JPY

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,5 Pips (abgerundet von 0,521)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,10€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1,00€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,5 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 10,00€ pro Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,6 Pips (aufgerundet von 0,583)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,3 Pips (abgerundet von 0,54)

 

AUD/USD

  • Durchschnittlicher Spread 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,7 Pips (aufgerundet von 0,663)
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,7 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,123€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,7 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 1,23€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,7 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 12,30€ pro Lot
  • Durchschnittlicher Spread für 3. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,7 Pips (abgerundet von 0,72)
  • Durchschnittlicher Spread für 4. Quartal 2015 in Nicht-Kernhandelszeiten: 0,7 Pips (aufgerundet von 0,673)


Anteil der Trades, bei denen die Spreads niedriger als 0,1 waren

EUR/USD

  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im Jahr 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 8,32%
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,069€ / Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0,69€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 6,90€ pro Lot
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 3. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 7,12%
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 4. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 8,07%


GBP/USD

  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads 0,1 oder weniger betrugen: 2,75%
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,069€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0,69€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 6,90€ pro Lot
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 3. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 2,88%
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 4. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 2,09%

 

USD/JPY

  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im Jahr 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 10,39%
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,068€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0,68€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 6,98€ pro Lot
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 3. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 7,59%
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 4. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 10,47%


AUD/USD

  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads 0,1 oder weniger betrugen: 5,11%
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,03€ + 0,03€ Kommission = 0,069€ pro Micro-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 0,30€ + 0,30€ Kommission = 0,69€ pro Mini-Lot
  • Kosten für Handel insgesamt = 0,1 Pips Spread + 3,00€ + 3,00€ Kommission = 6,90€ pro Lot
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 3. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 7,15%
  • Anteil der Trades, bei denen die Spreads im 4. Quartal 2015 0,1 Pips oder weniger betrugen: 5,35%

Seinen Kunden einen direkten Zugang zum Interbankenmarkt anzubieten – dies gehört zum Kerngeschäft von FXCM. Der No-Dealing-Desk ist aus Sicht von FXCM hierbei die fairste Möglichkeit, Devisen zu handeln. Er ermöglicht mit seinem Zugang zu mehr als einem Dutzend weltweit bekannter Liquiditätsanbieter transparente Kauf- und Verkaufskurse rund um die Uhr, fünf Tage die Woche. Die Liquiditätsanbieter werden dabei nach den günstigsten Kursen ausgewählt, aber auch nach Kriterien wie Ausführungskurse, Order-Ausschlussrate, Spreads, quotierte Kurse sowie Ausführungszeit. Die wettbewerbsfähigsten Anbieter können somit mit einem Anstieg der Orders rechnen, andere kommen nicht zum Zuge oder werden teils sogar von der FXCM-Plattform ausgeschlossen. Aufgrund dieser hohen Standards kann FXCM seinen Kunden ein qualtitativ hochwertiges Trading-Erlebnis anbieten.

FXCM Liquiditätsanbieter:
Bank of America N.A. – Barclays Bank, PLC – BNP Paribas – Nomura International, PLC – Citadel Securities LLC – Citibank N.A. – Morgan Stanley & Co., LLC – UBS AG – Deutsche Bank AG – Effex Capital, LLC – Goldman Sachs International – Commerzbank AG.

FXCM Liquidity providers that stream pricing through the FastMatch Electronic Communication Network include:
The Royal Bank of Scotland plc – RBC Capital Markets – Société Générale Corporate & Investment Banking – Credit Suisse Group AG.

Hier finden Sie weiterführende Informationen über die die Preisstellung im Devisenhandel über FXCM: https://www.fxcm.com/forex/forex-pricing/.

 

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

FXCM News

Weitere Trading News