FXCM: Euro testet die 1,36 zum US-Dollar EZB lässt sich alle Optionen offen
Scheinbar hatten nach den Andeutungen von EZB-Präsident Mario Draghi in den vergangenen Tagen zu einer neuen Liquiditätsspritze im Euroraum einige Marktteilnehmer mit konkreten Beschlüssen schon auf dem heutigen Treffen gerechnet. Die EZB allerdings beließ heute erst einmal alles beim Alten. Weitere Zinssenkungen wurden zwar thematisiert, vor dem Hintergrund der sich aufhellenden Konjunkturdaten aus der Euro-Zone fanden diese aber keine Grundlage.
Viel spannender war die Frage, ob die EZB neue LTROs anstoßen würde bzw. diese eine Option darstellen, um den sich abzeichnenden Liquiditätsengpässen an den Kreditmärkten entgegenzuwirken. Draghi betonte erneut, dass LTROs tatsächlich eine Option darstellen und das Arsenal der EZB bzgl. solcher Maßnahmen reichlich gefüllt ist.
Interessanterweise reagierte der Euro hierauf mit steigenden Kursen und übersprang kurzzeitig sogar die 1,36 zum US-Dollar. Und das, obwohl der Spielraum seitens der Inflation für quantitative und den Euro folglich schwächende Maßnahmen eigentlich eine gegenteilige Reaktion hätte bewirken müssen. Dies lässt sich nur so erklären, dass die Marktteilnehmer eben mit Konkreterem gerechnet haben.
Positiv für den Euro wirkte sich auch die gewonnene Vertrauensfrage von Italiens Premier Letta aus, die eine sich stabilisierende, politische Situation in Italien erwarten lässt. Noch allerdings konnte die Marke von 1,36 EUR/USD nicht nachhaltig überwunden werden. Die Chancen dafür in dieser Woche halte ich auch aufgrund der Tatsache, dass die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten verschoben wurde, für gering.
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über FXCM
FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...