Goldpreis: Ausbruch aus Rechteckformation beflügelt die Bullen
IG: Aufgrund der steigenden Risikofaktoren steuern Anleger vermehrt den sicheren Hafen an. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China, die italienische Haushaltskrise und die zähen Verhandlungen in der Causa Brexit sorgen für mehr Unsicherheiten bei den Investoren. Eine kurzfristige Umverteilung, könnte aktuell in Gange sein.
Goldpreis steigt um knapp 3 Prozent binnen 5 Tagen
Das gelbe Edelmetall konnte in der vergangenen Handelswoche nach eineinhalb Monaten die psychologische Marke von 1200 US-Dollar auf Tagesschlusskursbasis erobern. Zur Stunde taxiert der Broker IG den Goldpreis auf 1228,30 US-Dollar. Damit liegt der Goldpreis 0,06 Prozent höher als am Vortag. Binnen fünf Handelstagen konnte der Goldkurs um knapp drei Prozent steigen. Der Dollar-Index hat im gleichen Zeitraum, sich kaum bewegt und konnte dem Goldpreis nicht beflügeln. Das bedeutet andere Faktoren, wie das erhöhte Marktrisiko, könnten den Goldpreis gestützt haben.
[the_ad_placement id=“content-top“]
Ausbruch aus Rechteckformation steigerte Upside-Potential
Seit Ende August berichtete ich, über die anhaltende Seitwärtsbewegung im Goldpreis. Der Kurs tendierte zwischen 1182 USD an der Unterseite und 1212 US-Dollar an der Oberseite. Die Seitwärtsphase konnte auch durch den Keltner-Kanal bestätigt werden. Oberes und unteres Band fallen mit der Rechteckformation zusammen. Eine Trendumkehr des vorherigen Abwärtstrends, könnte nur durch einen konsequenten Ausbruch aus der Formation eingeleitet werden. Dies könnte nun in der Tat der Fall sein. In der vergangenen Handelswoche konnten die Bullen eine neue Rallye einleiten und die Oberseite der Rechteckformation, als auch die psychologische 1200 USD-Marke auf Tagesschlusskursbasis überwinden.
Die Rallye könnte weiter fortgesetzt werden, wenn die gestrige Übernahme des übergeordneten 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 1216 US-Dollar im weiteren Handelsverlauf bestätigt werden kann. Der nächste kurzfristige Widerstand kann bei 1236 USD angesiedelt werden. In unmittelbarer Nähe befindet sich auf der Pivotwiderstand auf Wochenbasis.
[the_ad_placement id=“flexi-1-mobile“]
Kursziel auf Basis der Rechteckformation fast erreicht
Die Rallye könnte jedoch, alsbald ins Stocken geraten. Auf Basis der Höhe der Rechteckformation, kann theoretisch ein Kursziel ermittelt werden. Wird die Höhe an der Oberkante angesetzt, bildet sich ein Widerstandsniveau bei 1234 US-Dollar. Bereits gestern stoppte der Kurs, unmittelbar an dieser Kurszone. Das bedeutet, dass wenn der Goldpreis kurzfristig nicht die genannte Zone auf Schlusskursbasis überwinden kann, es zu einer bärischen Gegenbewegung kommen kann.
Beschleunigter Aufwärtstrend im RSI
Der beliebte Oszillator konnte seinen Marsch gen Norden weiter fortsetzen und den Kursverlauf bestätigen. Der seit August anahaltende Aufwärtstrend konnte nach einem Test der unterstützenden Trendlinie am vergangenen Mittwoch beschleunigt werden. Sollte der RSI sein Aufwärtstrend weiter verteidigen können, kann der Goldpreis seine Aufwärtsrallye weiter fortsetzen. Ein Fall unterhalb des genannten Retracementlevels könnte die kurzfristige Rallye wieder zunichtemachen.
Goldpreis auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
[the_ad_placement id=“flexi-2-mobile-desktop“]
Diese Analyse stammt von DailyFX. DailyFX ist eine Nachrichten und Analysen Website der IG Group.
Disclaimer
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...