Goldpreis weiter über 1.900 Dollar – Risiken nicht vom Tisch

IG: Die globalen Finanzmärkte haben nach einer ersten Schockreaktion wieder Boden gut machen können. Der ganz große Schock ist offensichtlich erst mal verdaut.

Dass Anleger wenige Stunden nach einer militärischen Eskalation im Ukraine-Russland-Konflikt wieder Mut schöpfen können, spricht für kurze Beine politischer Börsen.

Der Goldpreis kann sich trotz einer nachlassenden Risikoaversion aber immer noch über der Marke von 1.900 Dollar behaupten.

 

Anleger schöpfen an den Aktienmärkten kurzzeitig wieder Mut – Zinsfantasien nehmen ab

Die Fantasien der Investoren haben spätestens seit gestern neue Nahrung erhalten, dass der US-Währungshüter seine Zinsschritte womöglich doch noch in letzter Minute vertagt.

Ebenfalls schwer vorstellbar, dass die EZB in den kommenden Monaten auf das Gaspedal tritt und Zinserhöhungen signalisiert. Die Karten werden in der Zinspolitik gerade neu gemischt.

Den Notenbanken steht ein Drahtseilakt zwischen dem richtigen Umgang mit geopolitischen Risiken und den ohnehin bestehenden Inflationssorgen bevor.

 

Militärische Eskalation könnte weiter anhalten und sich forcieren

Der jüngste Beginn der militärischen Eskalation im Ukraine-Russland-Konflikt könnte sich in den kommenden Stunden und Tagen weiter intensivieren. Vor diesem Hintergrund vermag das glänzende Edelmetall Gold weiter gefragt sein.

Anleger dies- und jenseits des Atlantiks stochern ohnehin im Nebel, inwieweit der geopolitische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine andauern wird.

Spannend wird indes die Antwort des Westens, der NATO und der USA, in welchem Umfang Sanktionen ausgesprochen werden.

 

 

Goldpreis: So könnte es weitergehen

Unter Börsianern dürfte angesichts des geopolitischen Konflikts weiterhin das Prinzip Vorsicht überwiegen. Stabilitätsversprechende Anlagehäfen wie etwa Gold könnten in diesem Kontext tendenziell weiter aufgesucht werden.

Sollten sich die militärischen Konflikte weiter forcieren, könnte sich der Goldpreis weiter verteuern.

Der jüngste Angriff auf das Verlaufshoch aus November 2020 in Höhe von rund 1.970 Dollar ist vorerst mit Gewinnmitnahmen quittiert worden.

Die Tendenz für die kommenden Wochen und Monate könnte aber damit gegeben sein, dass der Goldpreis wieder gen 2.000-Dollar-Marke tendiert.

 

Goldpreis Chart

Goldpreis Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Goldpreis Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...