Feld nicht bekannt
Heikin Ashi – die Alternative zu normalen Candlestick-Charts!
Der Heikin-Ashi-Chart wird wie ein regulärer Candlestick-Chart konstruiert. Wie bei jedem Chartmodul kann auch im Heikin-Ashi der Zeitraum frei gewählt werden und beliebig mit der Chartsoftware ausgeweitet oder verengt werden (z.B. täglich, 5-minütlich, minütlich).
In einem Tageschart bedeutet ein Heikin-Ashi-Candlestick einen Zeitraum von genau einem Tag. Tage, die eine Abwärtsbewegung zeigen, sind gefüllte Kerzen, Tage mit Aufwärtsbewegung dagegen leere Kerzen. Der Rest der Darstellung von Heikin-Ashi-Kerzen, ist wie bei den normalen Candlesticks. Heikin-Ashi-Kerzen sind für jeden Markt geeignet, werden jedoch häufig in Aktienmärkten oder aber in Rohstoffmärkten eingesetzt.
Es gibt fünf wichtige Signalwirkungen, die die Identifizierung von Trends erleichtern sollen:
– Leere Kerzen mit keinen langen Schatten indizieren einen starken Aufwärtstrend (man soll die Gewinne dann laufen lassen).
– Leere Kerzen indizieren einen Aufwärtstrend, so dass der Trader möglicherweise seine Long-Positionen ausweiten könnte oder aus Short-Positionen besser aussteigt.
– Eine Kerze mit einem schmalen Körper begleitet von höheren und tieferen Schatten (damit sind immer die schmalen Linien oberhalb und unterhalb des Kerzenkörpers gemeint) indiziert einen Trendwechsel.
Trader, die das Risiko lieben, können hier kaufen oder verkaufen, während andere Trader auf eine Trendbestätigung warten, bevor sie Long oder Short gehen.
– Gefüllte Kerzen indizieren einen Abwärtstrend, man könnte demnach zu bereits bestehenden Short-Positionen zugeben oder bestehende Long-Positionen lösen und Verluste begrenzen wollen.
– Gefüllte Kerzen mit weniger langen Schatten indizieren einen starken Abwärtstrend – Trader in Short-Positionen bleiben mit diesen im Markt bis der Trend wechselt.
Heikin-Ashi-Charts sollen gegenüber Candlestick-Charts besser lesbar und interpretierbar sein, Trends sollen schneller erkennbar sein, Kaufgelegenheiten besser erkannt werden.
Themen im Artikel