Italienische Aktien gleichen Verluste aus

  • Optimismus an den globalen Aktienmärkten, da Sorgen wegen Handelskrieg nachlassen
  • DAX® steigt nach der Ausbildung eines Bullish-Engulfing-Kerzenmusters
  • Vonovia schwächelt trotz eines positiven Ergebnisberichts

XTB: Als die Sorgen über den potenziellen Handelskrieg nachließen, waren die US-Aktien in der Lage sich zu stabilisieren und den zweiten Tag in Folge zu steigen, wobei alle drei wichtigen Indizes der Wall Street über 1,0% zulegten.

Später breitete sich die positive Stimmungen auch in Asien aus, wo die wichtigsten Indizes der Region ordentliche Gewinne verbuchten. Der australische S&P/ASX 200 (AUS200) schloss den Handelstag 1,14% höher, der japanische Nikkei (JAP225) 1,79%. Die chinesischen Aktien waren jedoch die Top-Performer, da der Hang Seng CE (CHNComp) sogar um 2,67% zulegen konnte.

Verluste kompensiert
Die europäischen Aktienmärkte haben den Dienstag mit einem deutlichen Gap nach oben begonnen, da der Optimismus wieder an die globalen Aktienmärkte zurückgekehrt ist. Auch der italienische FTSE MIB (ITA40) war in der Lage seine Verlust, die vor der Wahl verbucht wurden, wieder auszugleichen.

Die Automobilkonzerne wiesen beim STOXX Europe 600 die größten Gewinne auf, während die Immobilienaktien am Morgen die einzigen Underperformer waren. Nach dem Ergebnis der italienischen Parlamentswahlen hat der deutsche Europaabgeordnete Henkel gestern in einem Interview einige interessante Bemerkungen gemacht.

Italiens Wirtschaft vor Problemen?
Henkel behauptet, dass der Sieg der populistischen Gruppen in Italien den Weg für die weitere Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Industrie geebnet habe und daher zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in der italienischen Wirtschaft führen könnte.

Der deutsche Europaabgeordnete erklärt auch, dass die verantwortlichen Populisten zu einer Erhöhung der Schulden des Landes führen könnten (derzeit sind es etwa 130% des BIP) und das Geld in der Eurozone tatsächlich von Norden nach Süden fließen wird.

Vor diesem Hintergrund fordert Henkel die deutschen Behörden auf aus der Eurozone auszutreten, da der Verbleib in der EWU verheerende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben könnte.

Nach der ersten Handelsstunde notierte der DAX® (DE30) 1,13% höher, der französische CAC 40 (FRA40) 0,6%, während der britische FTSE 100 (UK100) und der italienische FTSE MIB (ITA40) beide um über 1% zulegen.

DAX 06.03.2018
Der DE30 steigt in die Nähe des 8er EMA. Quelle: xStation 5

DAX sprintet ins Plus
Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass der deutsche Leitindex nach dem anfänglichen Kursrückgang unter die langfristige Unterstützungszone nicht nur die Verluste wieder ausgleichen konnte, sondern auch einen ordentliche Gewinn verbuchte.

Der Index schloss weit über dem Widerstand bei 12.100 Punkten. Nach der heutigen höheren Eröffnung war ein Anstieg in die Nähe der 12.240 Punkte zu beobachten, wo das bullische Momentum allerdings durch den 8er EMA gestoppt wurde.

Sollte es hier zu einem Durchbruch kommen, wäre ein möglicher Test des Unterstützungsniveaus bei 12.355 Punkten nicht unrealistisch. Der kurzfristige Ausblick scheint für die Käufer günstig zu sein, da die gestrige Tageskerze ein Bullish-Engulfing-Muster ausbildete (zur Definition Bullish Engulfing).

Unternehmensnachrichten
Vonovia ist am Dienstagmorgen der größte Verlierer unter den DAX®-Werten. Das Unternehmen hat heute seinen Ergebnisbericht für das vierte Quartal 2017 veröffentlicht. Im letzten Quartal 2017 meldete das deutsche Immobilienunternehmen ein überraschendes EBITDA von 683,1 Mio. Euro gegenüber den erwarteten 331,667 Mio.

Das bereinigte Nettoergebnis erreichte einen Wert von knapp 206 Mio. Euro, die Analysten prognostizierten lediglich 154 Mio. Außerdem ist eine Dividende von 1,32 Euro pro Aktie geplant, im Vorjahr lag diese noch bei 1,12 Euro pro Aktie.

Ebenfalls erwähnenswert ist, dass der Finanzvorstand von Vonovia, Stefan Kirsten, sich entschlossen hat, sein Amt in der Unternehmensleitung niederzulegen. Helene von Roeder wird die Aufgabe ab dem 9. Mai übernehmen. Nach der ersten Handelsstunde wird die Vonovia-Aktie 0,8% tiefer gehandelt.

 

Weitere Meldungen:
Nasdaq 100: Auf die 50-Tage-Linie ist Verlass
DAX auf Erholungskurs – Anleger greifen wieder zu
Aktie im Fokus: Siemens – Starkes Reversal

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...