Lukrative Investmentchance bei Porsche
Es ist zu erwarten, dass Porsche gemäss seiner Roadmap bald das Erreichen einer Kontrollmehrheit von 51% bei VW kommunizieren wird. Mitte 2009 erwarten wir eine Kontrollmehrheit von 75% zuzüglich einer eventuellen Zusatzvereinbarung, die Porsches vollständige strategische und operative Kontrolle sichern würde. Diese Annahmen basieren auf der Analyse der ausstehenden Optionsstrukturen und Optionsvolumina auf die Volkswagen-Aktie.
Die Finanzierung scheint kein Problem zu sein. Porsche hat grosse finanzielle Gewinne mit Optionsgeschäften gemacht und frühzeitig genügend Kreditlinien mit Banken vereinbart.
Diese Szenarien haben auch eine Auswirkung auf die Indexmitgliedschaft. Das Gewicht von Volkswagen wird geringer werden, da der Free Float reduziert wird. Porsche könnte davon profitieren und Volkswagen in den Indizes ersetzen. Das würde eine bedeutende Nachfrage aktiver und passiver Investmentfonds nach sich ziehen. Ein denkbarer Katalysator für dieses Szenario wäre die Umstellung von Porsche auf eine quartalsweise Finanzberichterstattung.
Vontobel Research begrüsst nach wie vor die industrielle Logik dieses Deals, welche in erster Linie eine Aufwandsteilung für Forschung und Entwicklung aber auch eine bessere Nutzung bestehender Produktionskapazitäten sowie effiziente Komponentennutzung bedeutet.
Volkswagen als unabhängiges Unternehmen ist gegenwärtig aufgrund seines Modell- und Markenportfolios der attraktivste Autohersteller. Der Wert der Porsche Pakets in Volkswagen wird nicht vollständig von Porsches Aktienkurs reflektiert. Auch der Wert von Porsches traditionellem Sportwagengeschäft wird als zu zyklisch betrachtet.
Welche Konfliktpunkte gibt es nun zu betrachten:
Das VW Gesetz, welches dem Bundesland Niedersachsen immer noch eine Sperrminorität von 20% der Stimmrechte geht nicht mit dem EU-Recht konform. Vontobel Research erwartet, dass dieses Gesetz nicht vor Mitte 2009 entkräftet wird.
Von daher begrüsst Vontobel Research die Strategie von Porsche, die industrielle Logik und die Bewertung. Allerdings dürfen auch die Ungewissheiten und das schwierige makroökonomische Umfeld nicht aus den Augen verloren werden.
Investment Case
Eine fundamentale Bewertung des Porsche Kerngeschäfts kombiniert mit dem Wert der Volkswagen-Anteile bestätigt das attraktive Wachstumspotenzial dieses Geschäftsmodells.
Vontobel Research erwartet die Gründung einer neuen europäischen Holding Struktur, die über drei Divisionen begründet wird: Sportwagen, PKWs und LKWs. Die Holding wird das folgende Markenportfolio bewirtschaften: Porsche, VW, Audi, Skoda, Seat, Bentley, Lamborghini, Bugatti, Scania und MAN.
Risiko:
Makroökonomische Risiken müssen in Betracht gezogen werden, ebenso wie die Machbarkeit der Umsetzung der Porsche Strategie für den Volkswagen-Anteil.
Wie Sie mit Anlagezertifikaten von dieser Einschätzung profitieren können, zeigen die folgenden Vorschläge:
PROTECT Discount-Zertifikat auf Porsche (defensiv) WKN VFP01M
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über Vontobel
Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...