Morgenticker am 06.07.2023: Asien, Europa und USA im Minus, Öl gibt nach, Gold legt zu
– Asiatische Aktien, darunter Japan, Australien, Südkorea und Hongkong, gaben nach der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls und restriktiven Signalen der Federal Reserve nach
– Europäische Futures-Kontrakte für Indizes deuten ebenfalls auf eine schwache Eröffnung der Kassasitzung auf dem alten Kontinent hin, wobei der DAX 0,4% niedriger notiert.
– Die S&P 500- und Nasdaq 100-Futures gingen zurück, da die Anleger auf US-Arbeitsmarktdaten warteten, um Einblicke in die Zinstrends zu erhalten
– Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen Australiens und Neuseelands erreichten im Jahr 2023 ihren höchsten Stand, nachdem sie in den USA zugelegt hatten.
– Die australischen Exporte stiegen im Mai, übertrafen die Erwartungen und führten zu einer Handelsbilanz von 11,8 Milliarden US-Dollar
– Einer von Reuters durchgeführten Umfrage zufolge prognostizieren 23 von 25 Wirtschaftsexperten, dass die RBA den Leitzins im August auf 4,35% anheben wird, wobei zwei eine Pause prognostizieren
– Aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve im Juni ging hervor, dass die Beamten planen, die Zinssätze nach einer Pause im Vormonat weiter anzuheben
– Fed-Chef Williams unterstützte die Entscheidung, die Zinsen im Juni stabil zu halten, voll und ganz und geht davon aus, dass es ein oder zwei Jahre dauern wird, bis die Geldpolitik ihre volle Wirkung entfaltet. Er würdigte Fortschritte bei der Inflation, wies jedoch auf den anhaltend hohen Preisdruck hin
– Das US-Handelsministerium lehnt Chinas Exportkontrollen für Gallium und Germanium entschieden ab und beabsichtigt, mit Verbündeten und Partnern zusammenzuarbeiten, um diese Kontrollen anzugehen
– Öl wird nach den gestrigen Zuwächsen um 0,1% niedriger gehandelt
– Edelmetall-CFDs werden etwas höher gehandelt. Gold und Silber werden um 0,2% höher gehandelt, während Platin um 0,1% zulegt und Palladium um 0,3% fällt.

HKComp Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation5 von XTB
Der chinesische Hang Seng Index (HKComp) setzte seine Underperformance am zweiten Tag in Folge fort und verzeichnete erhebliche Rückgänge. Der Index nähert sich seinem Jahrestief und nähert sich der Marke von 18.067 Punkten.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...