Morgenticker am 10.07.2023: USA und Asien im Minus, Ölpreis fällt, Stimmung in Asien verbessert sich
– Die amerikanischen Aktienfutures gaben heute nach dem Rückgang vom Freitag nach, da die Inflation weiterhin Anlass zur Sorge gibt.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute niedriger gehandelt – der Nikkei fiel um 1,0%, der S&P/ASX 200 um 0,8% und der Kospi um 0,1%, während die Indizes aus China um 0,4% höher notierten.
– Die chinesischen Tech-Giganten Ant Group und Tencent Holdings wurden mit Geldstrafen in Höhe von über 1 Milliarde Dollar belegt. Dies markiert das Ende einer Razzia in der Branche, die zu Marktwertverlusten führte und den großen Börsengang der Ant Group stoppte.
– Der konstruktive Dialog zwischen Peking und Washington beflügelte die Stimmung in Asien.
– Das Treffen zwischen US-Finanzministerin Yellen und chinesischen Beamten hatte zum Ziel, den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
– Der chinesische Premierminister Li bezeichnete die Gespräche mit Yellen als konstruktiv.
– Das chinesische Finanzministerium spielte die Auswirkungen des Besuchs von Yellen herunter und erwartete keine wesentlichen Veränderungen in den Beziehungen.
– US-Finanzministerin Yellen erklärte, dass die Inflation in den USA weiterhin zu hoch sei.
– Yellen sieht in den neuen Währungsplänen keine Bedrohung für die Rolle des Dollars.
– Die jüngsten Daten aus China zeigten keinen Inflationsdruck.
– Der chinesische Verbraucherpreisindex lag im Jahresvergleich bei 0% (prognostiziert 0,2%, zuvor 0,2%), was auf stabile Verbraucherpreise hindeutet.
– Der chinesische PPI lag im Jahresvergleich bei -5,4% (prognostiziert -5%, zuvor -4,6%), was einen Rückgang der Erzeugerpreise widerspiegelt.
– Nordkorea beschuldigte die USA, seinen Luftraum zu verletzen, und warnte vor einem möglichen Abschuss. Die militärischen Aktionen der USA wurden als Erhöhung des Risikos eines Atomkonflikts angesehen.
– Villeroy und Centeno von der EZB wiesen darauf hin, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat und die Wirtschaft sich verlangsamt. Die Zinssätze in der Eurozone werden bald einen Höchststand erreichen, bleiben aber auf einem Plateau.
– Energierohstoffe: Öl fällt um 0,4%, während die US-Erdgaspreise um 2,6% steigen

Nikkei Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Die starken Kursgewinne des japanischen Nikkei 225-Index haben sich in letzter Zeit verlangsamt. Der Indexkurs bildete sogar ein Doppeltop über 33.600 Punkten aus und testet derzeit die Unterstützungszone um die 32.200-Punkte-Marke.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...