Morgenticker am 18.04.2024: Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu
XTB: Die Indizes aus Asien und dem pazifischen Raum verzeichnen überwiegend einen Aufwärtstrend. Die chinesischen Indizes legen am meisten zu, darunter der HSCEI (+1,50%) und der FTSE China A50 (+1,35%). Zuwächse sind auch beim japanischen Nikkei225 (+1,00%) und in Singapur beim SG20cash (+1,40%) zu beobachten.
– Futures-Kontrakte auf europäische Indizes deuten ebenfalls auf eine leicht höhere Eröffnung des Handelstages in Europa hin. Die Kontrakte auf die Indizes aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich steigen um 0,10%-0,20%.
– Auf dem Forexmarkt sind die Bewegungen in der ersten Tageshälfte begrenzt, wobei sich die meisten Veränderungen bei den wichtigsten Währungspaaren innerhalb von +/-0,10 % bewegen.
– Asahi Noguchi, Mitglied des Direktoriums der Bank of Japan (BoJ), erklärte am Donnerstag, dass die Bank of Japan weitere Änderungen der Geldpolitik vorsichtig angehen sollte, da der inländische Inflationsdruck immer noch nicht zu stark sei.
– „Es wird erwartet, dass das Tempo der Zinsanpassung in Japan unvergleichlich langsamer sein wird als bei anderen großen Zentralbanken“, sagte Noguchi am Donnerstag in einer Rede.
– Offiziellen Daten zufolge, die am Donnerstag vom australischen Statistikamt (ABS) veröffentlicht wurden, ist die Arbeitslosenquote in Australien im März auf 3,8% gestiegen, gegenüber den Erwartungen von 3,9% und einem vorherigen Ergebnis von 3,7%. Die Veränderung der Beschäftigung in Australien lag im März bei -6,6 Tausend, verglichen mit 116,5 Tausend im Februar, gegenüber einer Konsensprognose von 7,2 Tausend.
– Die Außenminister der G7-Staaten sind am Mittwoch zu Gesprächen auf der italienischen Insel Capri zusammengekommen. Das beherrschende Thema des Treffens war der Konflikt im Nahen Osten und die Forderungen der USA nach neuen Sanktionen gegen den Iran.
– Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer darüber, wie Israel davon überzeugt werden kann, den Konflikt mit dem Iran nach den iranischen Angriffen auf Israel am Wochenende nicht zu eskalieren.
– Michelle Bowman, Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), erklärte am Mittwoch am Ende des Tages, dass sich die Inflationsentwicklung verlangsamt und möglicherweise sogar zum Stillstand gekommen ist. Bowman erklärte weiter, dass die Geldpolitik derzeit restriktiv sei, und die Zeit werde zeigen, ob sie „ausreichend“ restriktiv sei.
– Loretta Mester, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, erklärte, die Geldpolitik sei ausreichend restriktiv. Sie fügte jedoch hinzu, dass die Zentralbank die Zinssätze nicht überstürzt senken sollte und die jüngsten starken Wirtschaftsdaten Spielraum für eine längere Beibehaltung der Zinssätze bieten.
– Auf dem Kryptowährungsmarkt ist ein leichter Aufschwung zu beobachten. Nachdem Bitcoin gestern die Marke von 60.000 USD getestet hat, steigt er heute um 0,70% auf 61.700 USD. Ähnlich verhält es sich mit Ethereum, das während des gestrigen Rückgangs kurzzeitig unter die Marke von 3.000 USD fiel und heute um 1,00 % auf 3020 USD zulegt.
– Auf dem Markt für Kryptowährungen beobachten wir eine Panik unter den kurzfristigen Anlegern, die sich in einem dynamischen Rückgang niederschlägt. Außerdem findet morgen die Bitcoin-Halbierung statt, bei der die Belohnungen für das Mining des nächsten Blocks halbiert werden. Daher kommt der aktuelle Verkaufsdruck auch von Minern, die ihre BTC-Bestände verkaufen müssen, um sich gegen geringere Einnahmen abzusichern.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...