Morgenticker am 22.12.2023: USA im Plus, Asien gemischt, Europa neutral, Ölpreis legt zu
– Der S&P 500 legte um 1,03% zu, der Dow Jones stieg um 0,87% und der Nasdaq um 1,26%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 erholte sich um über 1,7 %.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute uneinheitlich gehandelt – Nikkei, Kospi und S&P/ASX 200 blieben unverändert, der Nifty 50 legte um 0,6% zu, während die Indizes in China leicht schwächer notierten.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine unveränderte oder leicht niedrigere Eröffnung der heutigen Kassensitzung für die wichtigsten Blue-Chip-Indizes des alten Kontinents hin
– Aus dem Protokoll der Sitzung der Bank of Japan vom Oktober 2023 geht hervor, dass die Mitglieder der BoJ sich einig sind, dass die derzeitige lockere Politik geduldig beibehalten werden muss und dass die Renditekurve weiterhin kontrolliert werden muss, um das Lohnwachstum zu unterstützen
– Die japanische VPI-Inflation verlangsamte sich im November von 3,3% auf 2,8% im Jahresvergleich, während die VPI-Inflation ohne Nahrungsmittel von 2,9% auf 2,5% im Jahresvergleich zurückging (erwartet: 2,5% im Jahresvergleich). Die Inflation ohne Nahrungsmittel und Energie verringerte sich von 4,0% auf 3,8% im Jahresvergleich.
– Die Kredite an den australischen Privatsektor stiegen im November um 0,4% gegenüber dem Vormonat. Auf Jahresbasis stiegen die Kredite an den privaten Sektor um 4,7% gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg wurde in erster Linie von Wohnungs- und Unternehmenskrediten getragen
– Die wichtigsten Kryptowährungen werden gemischt gehandelt – Bitcoin gewinnt 0,4%, Ethereum steigt um 0,6%, Ripple fällt um 0,4% und Dogecoin bricht um 1,7% ein
– Brent steigt um 0,3%, WTI um 0,6% und NATGAS fällt um 4%, wobei der größte Teil des Rückgangs auf Vertragsverlängerungen zurückzuführen ist.
– Die Edelmetalle werden heute niedriger gehandelt – Silber und Platin fallen um 0,2%, während Palladium um 0,9% gefallen ist. Gold ist der Outperformer mit einem Plus von 0,1% bei Redaktionsschluss
– GBP und USD entwickeln sich am besten, während AUD und NZD am meisten zurückbleiben
AUDUSD kletterte auf den höchsten Stand seit Ende Juli 2023, aber den Bullen gelang es nicht, die Widerstandszone unterhalb des 61,8%-Retracements der Anfang Februar 2023 eingeleiteten Abwärtsbewegung zu überwinden. Heute ist ein kleiner Pullback zu beobachten.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.