Morgenticker am 28.04.23: USA, Asien und DAX im Plus, Ölpreis legt zu
– Amazon legte im nachbörslichen Handel zu, nachdem das Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse veröffentlicht hatte. Die Aktien büßten diese Gewinne jedoch wieder ein, nachdem Amazon-Führungskräfte davor gewarnt hatten, dass sich die Cloud-Einnahmen wahrscheinlich weiter verlangsamen werden.
– Die Unsicherheit über die Aussichten von Amazon hat auch einen kleinen Rückschlag bei den US-Aktienindex-Futures ausgelöst.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt – der Nikkei stieg um 1,2%, der S&P/ASX 200 um 0,3%, der Kospi um 0,1% und der Nifty 50 um 0,2%. Die Indizes aus China wurden um 0,5-0,8% höher gehandelt.
– Die DAX-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Die Bank of Japan hat auf ihrer heutigen Sitzung die Zinssätze unverändert gelassen und damit den Erwartungen entsprochen. Die Zielrendite für 10-jährige Anleihen wurde unverändert bei rund 0 % belassen, und die Bandbreite um das Ziel wurde unverändert bei +- 0,50% belassen.
– Die BoJ erklärte zwar, dass sie bei Bedarf zusätzliche Lockerungsmaßnahmen ergreifen werde, doch wurden auch die Hinweise aus der Erklärung gestrichen, wonach die Zinssätze auf dem derzeitigen oder einem niedrigeren Niveau bleiben würden.
– Die BoJ kündigte an, dass sie ihre bisherige Geldpolitik untersuchen und eine Überprüfung der geldpolitischen Leitlinien vornehmen werde. Sie warnte jedoch, dass diese Überprüfung 1-1,5 Jahre dauern wird.
– Der JPY schwächte sich nach der Ankündigung der BoJ ab, da leichte Hoffnungen bestanden, dass der neue Gouverneur Ueda beschließen würde, den Mechanismus zur Steuerung der Zinskurve zu verändern. Die Dauer der Überprüfung deutet jedoch darauf hin, dass dies in nächster Zeit nicht der Fall sein wird.
– Reuters berichtet, dass US-Beamte die Rettungsgespräche für die First Republic Bank koordinieren.
– Das französische BIP für Q1 lag mit 0,2% im Quartalsvergleich im Rahmen der Erwartungen.
– Die japanischen Einzelhandelsumsätze stiegen im März um 0,6% im Monatsvergleich (Erwartung: 0,3%). Die Industrieproduktion stieg um 0,8% (Erwartung: 0,6%).
– Australische Inflation (Erzeugerpreise) beschleunigte sich von 0,7% auf 1,0% im Quartalsvergleich im Q1 2023 (Erwartung: 0,6%).
– Kryptowährungen handeln heute uneinheitlich, aber die Schwankungen sind gering – Bitcoin fällt um 0,4%, Ethereum gewinnt 0,1% und Dogecoin legt um 0,4% zu.
– Öl wird um 0,5% höher gehandelt, während die US-Erdgaspreise unverändert bleiben.
– Gold wird unverändert gehandelt, während Silber und Platin um 0,2% bzw. 0,3% zulegen.
– CHF und USD sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während JPY der größte Nachzügler ist.

AUDJPY; Quelle: xStation5 von XTB
AUDJPY stieg im Anschluss an die BoJ-Sitzung, als der japanische Yen einbrach. Das Paar setzte die gestern begonnene Erholung fort und kletterte über den SMA50.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.