Morgenticker am 31.01.2024: Asien gemischt, Kryptowährungen konsolidieren

XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen einen gemischten Handel. Der japanische Nikkei 225 steigt um 0,61%, der australische S&P ASX 200 gewinnt 1,30%, und der Kospi verliert 0,12%. Die Aktienmärkte in China verlieren erneut zwischen 1,20 und 1,30%.

– Im ersten Teil der Devisenmarktsitzung sind bereits größere Bewegungen zu beobachten. Der Dollar ist die stärkste Währung unter den G10 und der USDIDX-Index legt um 0,25 % zu. Am anderen Ende der Skala steht der Australische Dollar. AUDUSD ist um 0,60 % gefallen.

– Die Schwäche des AUD ist auf die früher am Tag veröffentlichten Inflationsdaten zurückzuführen, die niedriger als erwartet ausgefallen sind.

– Die Inflation in Australien sinkt schneller als erwartet, was die Erwartungen verstärkt, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze auf ihrer Sitzung nächste Woche unverändert lassen wird:

  • VPI-Index (im Quartalsvergleich) (Q4): aktuell 0,6%; Prognose 0,8%; zuvor 1,2%;
  • VPI-Index (Q4): aktuell 4,1% im Jahresvergleich; Prognose 4,3%; zuvor 5,4%;

– Im ersten Teil des Tages erfuhren die Anleger auch etwas über ein Paket von Makrodaten aus Japan für Dezember. Sowohl die Industrieproduktion als auch die Einzelhandelsumsätze waren schlechter als erwartet. Bei der Industrieproduktion waren die Daten jedoch höher als im vorherigen Monat:

  • Einzelhandelsumsätze: aktuell 2,1% y/y; Prognose 4,7% y/y; zuvor 5,4% y/y;
  • Industrieproduktion: aktuell 1,8% m/m; Prognose 2,4% m/m; zuvor -0,9% m/m;

– Die chinesische Industrietätigkeit ist nun schon den vierten Monat in Folge rückläufig, aber die vorläufigen PMI-Daten entsprachen den Erwartungen. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe blieb im Januar knapp unter der 50-Punkte-Schwelle, was darauf hindeutet, dass die Binnenwirtschaft versucht, wieder in Schwung zu kommen:

  • PMI für das verarbeitende Gewerbe: aktuell 49,2; Prognose 49,2; zuvor 49,0;
  • PMI für Dienstleistungen: aktuell 50,7; Prognose 50,6; zuvor 50,4;

 

 

– Gestern, nach Börsenschluss, wurden die Gewinnberichte der führenden Technologieunternehmen veröffentlicht. Sowohl die Berichte von Microsoft als auch von Alphabet (vor allem von Microsoft aufgrund der KI) waren stark, aber die Gewinnmitnahmen hielten an, da die Gewinne nicht gut genug waren, um die Stimmung an den Aktienmärkten von den aktuellen Niveaus aus wesentlich zu steigern.

– Die Ergebnisse von Big Tech waren in fast allen Bereichen besser als erwartet, während AMD mit einem Bericht überraschte, in dem „nur“ die Einnahmen über den Erwartungen lagen.

– Die Kryptowährungen konsolidieren sich während des asiatisch-pazifischen Handels. Bitcoin hält sich um 43000 USD, während Ethereum leicht auf 2340 USD gefallen ist.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News