Morgenticker am 4.10.2023: USA im Minus, Ausverkauf am Kryptomarkt, Starker Rückgang der US-Ölvorräte

XTB: Die gestrige Sitzung an der Wall Street endete mit einer negativen Stimmung. Der Nasdaq-Index verlor im Tagesverlauf mehr als 1,87%, der S&P500 1,37% und der Russell 2000 mehr als 1,87%. Die Verkäufe verstärkten sich nach der Veröffentlichung der JOLTS-Daten, die auf die Stärke des US-Arbeitsmarktes hinwiesen, was die Fed zu weiteren Zinserhöhungen ermutigen könnte.

– Die RBNZ beließ die Zinsen unverändert bei 5,5%. Die Kommentare der Banker deuteten darauf hin, dass die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf einem restriktiveren Niveau bleiben sollten und dass der Markt immer noch die Gefahr eines unzureichenden Rückgangs der Wirtschaftstätigkeit und der Inflation auf kurze Sicht sieht. Der NZD verlor nach der Entscheidung, da die RBNZ eine etwas weniger restriktive Haltung einnahm als zuvor erwartet.

– Die politischen Nachrichten aus den USA dominierten den Vormittag in Tokio, als der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, aus dem Amt gedrängt wurde.

– Der Staatssekretär der japanischen Regierung, Matsuno, kündigte an, dass die Behörden weiterhin geeignete Maßnahmen auf dem Devisenmarkt ergreifen werden. Finanzminister Suzuki und der Leiter der Devisenabteilung Kanda lehnten es ab, sich dazu zu äußern, ob Japan auf dem Devisenmarkt interveniert hat.

– Der japanische PMI für den Dienstleistungssektor lag im September bei 53,8 (zuvor 54,3). Der revidierte australische PMI für den Dienstleistungssektor lag bei 51,8 (gegenüber vorherigen 47,8).

– Die Kryptowährung Ripple hat eine vollständige Lizenz für Zahlungsinstitute in Singapur erhalten. Die Kryptowährung gewinnt heute trotz eines breiten Ausverkaufs auf dem Kryptomarkt mehr als 3%.

 

 

– Die API-Daten zeigen einen viel stärkeren Rückgang der US-Ölvorräte als erwartet. EIA-Daten heute um 16:30 Uhr.

– Auf der heutigen Sitzung werden zwei Reden von Präsidentin Lagarde und Reden ihrer EZB-Kollegen Panetta und Guidos zu hören sein.

– Die Höhepunkte des heutigen Makrokalenders sind: ADP-Bericht (USA) und PMI-Daten für den Dienstleistungssektor (USA, Europa).

 

Heatmap des Devisenmarktes, die die derzeitige Volatilität der einzelnen Währungspaare veranschaulicht. Quelle: xStation5 von XTB

Heatmap des Devisenmarktes, die die derzeitige Volatilität der einzelnen Währungspaare veranschaulicht. Quelle: xStation5 von XTB

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News