Steht die nächste Rally im GBPNZD in den Startlöchern?
Tickmill: GBPNZD schleicht seit Wochen langsam durch die Korrektur. Startet hier nun bald die nächste Rally? Dem gegenüber steht die deutliche Abwärtsdynamik im EURNZD in der weit gelaufenen Bewegung und einem möglichen korrektiven Rückschnapper.
Steigende Kurse sind auch an der Unterstützung im USDCNH nicht ausgeschlossen.
Der letzte dynamische Kursschub im GBPNZD fand im Oktober das Hoch bei 20,5585 NZD. Hier haben die Verkäufer das Zepter in die Hand genommen und zur Entstehung des magentafarbenen Abwärtstrends geführt. Dessen Tief wurde in der vergangenen Handelswoche bei 1,98538 NZD markiert.
Hier stellt sich nun die Frage, wann es zu einer Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsdynamik kommt.
Mit Blick in die Charthistorie hat die laufende Korrektur bei Kursen unter 1,98538 NZD durchaus das Potential, die Unterstützung am Augusttief um 1,93114 NZD zu testen.
Kommt es allerdings zu Kursen über dem Hoch der vergangenen Woche bei 2,01558 NZD, wächst die Wahrscheinlichkeit eines Richtungswechsels.
Spielt der Markt dieses Szenario, bieten die Zwischenhochs um 2,02095 NZD und um 2,03200 NZD die ersten Anlaufmarken auf dem Weg zum Trendhoch bei 2,05585 NZD.
Wann ist das korrektive Potential im GBPNZD ausgereizt?
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...