Wall Street setzt Korrektur während Powells Anhörung fort
XTB: Am heutigen Mittwoch verstärkte sich die Korrektur an den Aktienmärkten, und die wichtigsten europäischen Aktienindizes beendeten den Handel mit einem Minus.
Der DAX verlor 0,55%, der CAC40 ging um 0,46% zurück und der FTSE100 gab nur um 0,13% nach.
Rede von Jerome Powell
Die sich verschlechternde Stimmung kann auf die Rede von Jerome Powell zurückgeführt werden, in der er andeutete, dass angesichts der weiterhin über dem Zielwert liegenden Inflation mit weiteren Zinserhöhungen zu rechnen sei.
Derzeit rechnet der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 80%, dass die Fed auf der Juli-Sitzung eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen wird.
Die kanadischen Daten zu den Einzelhandelsumsätzen fielen besser aus als erwartet:
Die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich lagen bei 1,1% gegenüber den Erwartungen der Analysten von 0,4% und einem vorherigen Wert von -1,4%.
Seit der Veröffentlichung der Daten hat der Kanadische Dollar (CAD) gegenüber dem USD zugelegt. USDCAD liegt heute über 0,5% im Minus.
Laut dem veröffentlichten Protokoll der Sitzung der Bank of Canada diskutierte der Vorstand darüber, die Zinssätze auf dem derzeitigen Niveau zu belassen und eine Zinserhöhung erst im Juli anzukündigen (die BoC hatte die Zinssätze am 7. Juni um 25 Basispunkte angehoben).
Schwäche des US-Dollars
Auf dem Devisenmarkt ist eine Schwäche des US-Dollars zu beobachten.
Der USD verliert am meisten gegenüber dem NZD und dem EUR.
Der Kurs des wichtigsten Währungspaares EURUSD ist nach einigen Tagen der Pause wieder in einen Aufwärtstrend übergegangen.
Die EURUSD-Notierungen haben den Höchststand vom 16. Juni übertroffen und sind über 1,0970 gestiegen.
Der Markt für Kryptowährungen steigt heute weiter an (XTB Kunden wurden per Push-Nachricht informiert), angeheizt durch den Optimismus im Zusammenhang mit den ETF-Anträgen, die von Institutionen bei der SEC eingereicht wurden.
Der erste Antrag wurde vom größten Investmentfonds der Welt, BlackRock, eingereicht.
Bitcoin ist um 6% gestiegen und hat die Marke von 30.000 $ überschritten, während Ethereum mit 4,5% etwas weniger zugelegt hat und um 1.860 $ gehandelt wird.
Auf dem Ölmarkt sind heute solide Gewinne zu beobachten.
Es ist jedoch zu beachten, dass am Abend der API-Bericht über die Rohölbestände veröffentlicht wird, der voraussichtlich einen Rückgang um 0,4 Millionen Barrel ausweisen wird.
Silberpreis

Silber – Chartanalyse und Ausblick, 21.06.2023 – Quelle: xStation5 von XTB
In den letzten Stunden hat es jedoch einen Erholungsversuch gegeben.
Der Preis versucht, sich über dem Tief vom 25. Mai zu halten.
Wenn hier ein Nachfragesignal auftritt, könnte dies zu einem korrigierenden Aufwärtstrend führen.
Andernfalls könnte sich der Ausverkauf in Richtung externer Fibonacci-Retracement-Levels vertiefen.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.