Wochenausblick: S&P 500, Bitcoin und EURUSD
XTB: In der neuen Handelswoche werden mehrere wichtige Berichte veröffentlicht, die die Aufmerksamkeit der Anleger verdienen, darunter der Bericht über die Inflation in den USA am Donnerstag.
Außerdem beginnt in der nächsten Woche die Saison der Quartalsergebnisse an der Wall Street.
Bereits am Freitag werden wir die Berichte aus dem Bankensektor sehen, darunter JP Morgan, Wells Fargo und Citigroup.
Auch auf dem Markt für Kryptowährungen sind die Emotionen hoch, nachdem Informationen über die Verteilung der Vermögenswerte der bankrotten Börse Mt. Daher wird es sich lohnen, den S&P 500, EURUSD und Bitcoin in der nächsten Woche zu beobachten.
S&P 500 / US500
Die Gewinnsaison der Unternehmen für den Zeitraum April bis Juni 2024 beginnt traditionell mit der Veröffentlichung der Berichte der größten Banken.
Diese Gewinnsaison könnte entscheidend sein, da die Rekordstände der Indizes auf hohe Erwartungen der Anleger hindeuten.
In der vergangenen Ertragssaison gab es jedoch gemischte Reaktionen auf die Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Bankensektor.
Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich auf die Prognosen der Banken für die zweite Jahreshälfte 2024 und die Bestätigung der finanziellen Stabilität in einem Umfeld hoher Zinsen und einer sich abschwächenden Wirtschaft richten.
Daher wird es sich lohnen, die Reaktionen der Anleger auf den S&P 500 / US500 zu beobachten.
S&P 500 Index Chart
EURUSD
Der Inflationsdruck scheint langsam nachzulassen, wie die jüngsten ISM-Berichte (Preis-Subindex), die Lage auf dem Immobilienmarkt und die Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt zeigen.
Die wichtigste Veröffentlichung bleibt jedoch die VPI-Inflation (Verbraucherpreisindex).
Am Mittwoch werden wir den neuesten Stand für Juni sehen, der die Erwartungen der Investoren hinsichtlich einer Zinssenkung im Jahr 2024 und damit den EURUSD-Wechselkurs beeinflussen wird.
EUR/USD Chart
Bitcoin
In der vergangenen Woche gab es eine erhebliche Divergenz zwischen dem Bitcoin-Kurs und den Notierungen des Nasdaq.
Während die Indizes an der Wall Street neue Höchststände erreichten, nahm die Panik auf dem Kryptowährungsmarkt zu.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich auf den Beginn der Bitcoin-Ausschüttung aus der bankrotten Börse Mt. Gox und weitere Verkäufe durch die deutsche Regierung.
Die Preise stürzten auf den niedrigsten Stand seit Mitte Februar.
Andererseits könnte die SEC möglicherweise S-1-Anträge genehmigen, die für den Beginn der Notierung von Spot-ETFs auf ETH erforderlich sind.
Daher könnte die hohe Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt anhalten.
Bitcoin Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.