DAX: Schwächere Dynamik bis zum Ende der Woche
Admiral Markets: Der Dax ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 10.726 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet deutlich über dem Level fünf Handelstage zuvor, und über dem Wochenschluss der Vorwoche. Die Bullen übernahmen mit Aufnahme des Xetra Handels dann sofort das Ruder und schoben den Index in dynamischen Impulsen an und über die 10.804 Punkte. Hier markierte der Dax dann sein Wochenhoch als auch sein Jahreshoch. Im Nachgang gab der Dax dann etwas nach und rutsche bis an die 10.725/30 Punkte zurück, wo er sich stabilisieren konnte.
Der Dienstag als auch der Mittwoch waren von Abgaben gekennzeichnet. Der Index gab bis Mittwochnachmittag bis an die 10.510 Punkte nach, konnte sich hier aber stabilisieren und wieder erholen. Diese Erholung ging aber nur bis in den Bereich 10.620/25 Punkte. Auch am Donnerstag schaffte es der Dax nicht mehr über diese Marke. Am Aufnahme des Handels am Freitag kam es noch einmal zu einem Anlaufen der 10.630 Punkte – das war es dann aber auch. Der Dax gab am letzten Handelstag der letzten Woche dann deutlicher nach und notierte zeitweise unter der 10.500 Punkte-Marke. Zum Handelsende hin kam aber wieder etwas Kaufdruck auf und der Dax konnte sich in Richtung der 10.550/60 Punkte schieben.
Das Wochenhoch lag noch einmal 60 Punkte über dem Hoch der Vorwoche. Allerdings war dies in der vergangenen Handelswoche eher eine "Duftmarke", die der Dax setzte. Anders wie in den Handelswochen zuvor markierte er sein Wochenhoch zu Wochenbeginn und gab dann nach, ohne wieder in diese Kursregion vorstoßen zu können. Der Wochenschluss lag unter dem der Vorwoche, aber noch deutlich über denen der Vorwochen. Der Wochenverlust ist mit 136 Punkten vergleichsweise überschaubar. Nach fünf Wochen mit einem positiven Saldo ist es in der abgelaufenen Handelswoche wieder zu einem Verlust gekommen. Seit 6 Handelswochen hat der Dax einen WS jeweils über 10.000 Punkten formatieren können, seit vier Handelswochen kann das Wochentief ebenfalls über der 10.000 Punkte-Marke ausgebildet werden. Die Wochenrange lag mit 315 Punkten unter der der Vorwoche und unter dem Durchschnitt.
Wir hatten in unserem Setup auf der Oberseite erwartet, dass der Dax bis 10.800 Punkte laufen könnte. Die Anlaufmarken waren die 10.795/804 Punkte. Dieses Anlaufziel wurde erreicht und leicht übertroffen. Der Dax hat auch unseren Erwartungen entsprochen, dass es zu keinen nachhaltigen Notierungen über den 10.800 Punkten kommen sollte. Damit hat das Setup auf der Oberseite perfekt gegriffen. Die Rücksetzer bis knapp unter die 10.500 Punkte. Unser Anlaufziel bei 10.492 Punkten wurde um 3 Punkte unterschritten. Somit hat das Setup auch auf der Unterseite sehr gut gegriffen.
Dax 2016 Statistik |
|||||
Wochenhoch |
Wochentief |
Wochenschluss |
Wochenergebnis |
Wochenrange |
|
25/2016 |
10.350 |
9.153 |
9.487 |
-222 |
1.197 |
26/2016 |
9.806 |
9.213 |
9.751 |
264 |
593 |
27/2016 |
9.812 |
9.301 |
9.633 |
-118 |
511 |
28/2016 |
10.113 |
9.684 |
10.063 |
430 |
429 |
29/2016 |
10.197 |
9.920 |
10.156 |
93 |
277 |
30/2016 |
10.386 |
10.117 |
10.336 |
180 |
269 |
31/2016 |
10.474 |
10.091 |
10.366 |
30 |
383 |
32/2016 |
10.744 |
10.400 |
10.702 |
336 |
344 |
33/2016 |
10.804 |
10.489 |
10.566 |
-136 |
315 |
- Wie könnte es weitergehen?
- DAX-Widerstände: 10.571/85/96… 10.606/13/28/43/62/83/93….10.707/25/59
- DAX-Unterstützungen: 10.533/13…10.499/83/69/50/08….10.362/40….10.292
Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.
Einschätzung für die neue DAX-Handelswoche:
In der neuen Handelswoche werden wieder eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht. Die letzten Daten aus den USA sind entsprechend der Erwartungen ausgefallen. Die Anleger werden sicherlich eine erhöhte Aufmerksamkeit am Donnerstag und am Freitag der Handelswoche nach Jackson Hole richten. Dort tagen die Notenbanker dieser Welt. Insbesondere die anstehende Zinserhöhung in den USA wird mittlerweile in diesem Jahr als durchaus realistisch gesehen. Das Meeting Ende der Woche könnte weitere Hinweise liefern. Charttechnisch hat sich der Dax über der Oberkante seines AWK etablieren können. Was allerdings auffällt ist die schwache Dynamik seit dem Ausbruch. Der Dax hat es nicht vermocht, sich weiter in Richtung der 11.000 Punkte zu schieben. Sollte er wieder unter die 10.300 Punkte fallen, wäre das ganze als Fehlausbruch zu interpretieren, was dann auch das Potential für weitere Verluste bedeuten könnte. Aber noch ist es nicht soweit. Bis zum Ende der Woche, bis eventuell von den Notenbänkern Signale zu hören sind, sollte die schwächere Dynamik beim Dax anhalten.
Zur Einschätzung für die neue Handelswoche:
Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dax über den 10.550/40 Punkten zu halten. Gelingt dies, so könnten sich weitere Aufwärtsbewegungen einstellen, die bis 10.578/85 und dann bis 10.603/09 Punkte gehen könnten. Kann der Dax die 10.609 Punkte überwinden, so wären die nächsten Anlaufziele bei 10.625/30 bzw. 10.639/45 Punkten zu suchen. Ein Überwinden der 10.645 Punkte könnte auf weitere Kursgewinne hindeuten, die bis 10.657/67, 10.699/708 bzw. bis 10.728/35 Punkte gehen könnten. Die letzten Ziele könnten bei dynamischen Impulsen erreichbar sein. Über der 10.735 Punkte Marke wären die 10.753/57, 10.769/74 und im Nachgang dessen das Jahreshoch die nächsten relevanten Anlaufziele. Wir gehen jedoch nicht davon aus, dass es in den neuen fünf Handelstagen zu nachhaltigen Notierungen über der 10.700 Punkte-Marke kommt. Von einem neuen Jahreshoch gehen wir in der Handelswoche nicht aus.
Sollten die Bullen es nicht schaffen, den Dax über der 10.540 Punkte Marke zu halten, könnten sich Abgaben einstellen, die zunächst bis 10.515/09 und dann bis zum WT der Vorwoche gehen könnten. Rutscht der Dax unter die 10.489 Punkte wären die 10.450/46 bzw. die 10.429/26 Punkte die nächsten relevanten Anlaufziele. Kann sich der Dax hier nicht stabilisieren, wäre mit weiteren Abgaben zu rechnen, die bis 10.409/04 und dann bis 10.378/75 Punkte gehen könnten. Unter 10.375 wären die 10.349/45 und der Bereich um 10.335/25 Punkte weitere Anlaufmarken. Sollte der Dax bis 10.325 Punkte zurücksetzen, so könnte er sich in diesem Bereich erholen. Ein Rutsch, bzw. ein Tagesschluss unter 10.300 hätte bärischen Charakter und würde auf weitere Abgaben hindeuten, die übergeordnet bis 10.100/9.950 Punkte gehen könnten.
Autor: Jens Chrzanowski
Disclaimer & Risikohinweis
74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Themen im Artikel
Infos über Admirals
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...