Chinesischer Einkaufsmanagerindex: Einfluss auf asiatische Märkte

TeleTrade DJ: Die meisten asiatischen Märkte schlossen im Plus. Der chinesische Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes beeinflusste die Märkte.

Die Entwicklungen in der Ukraine belasteten weiterhin die Märkte.

China:
Der chinesische Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes fiel von 51,7 im Juli auf 51,1 im August. Analysten hatten einen Rückgang auf 51,2 erwartet.

Der chinesische HSBC-Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes sank wie erwartet von 50,3 im Juli auf 50,2 im August.

Investoren spekulieren, ob die chinesische Regierung neue Konjunkturmaßnahmen einführen wird.

Börsen Asien:

  • Nikkei 225 15,476.6 +52.01 +0.34%
  • Hang Seng 24,752.09 +10.03 +0.04%
  • Shanghai Composite 2,235.51 +18.31 +0.83%

Neuseeland-Dollar:
Der Neuseeland-Dollar stieg gegenüber dem US-Dollar, nachdem der Überseehandel-Index (Overseas Trade Index) gestiegen ist. Der Index kletterte im zweiten Quartal um 0,3% (I. Quartal: +1,8%). Das Exportvolumen sank um 5,3%, während Importe um 3,6% stiegen.

Australischer Dollar:
Der australische Dollar kletterte trotz der schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten aus Australien gegenüber dem US-Dollar. Operative Unternehmensgewinne in Australien fielen im zweiten Quartal um 6,9% (I. Quartal: +2,0%). Der Wert des ersten Quartals wurde von +3,1% nach unten revidiert. Analysten hatten einen Rückgang um 1,8% erwartet.

Australia Industry Group veröffentlichte den Index für das verarbeitende Gewerbe in Australien. Der Index sank von 50,7 im Juli auf 47,3 im August.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über TeleTrade DJ

Feld nicht bekannt
TeleTrade DJ:
Feld nicht bekannt

TeleTrade DJ News

Weitere Trading News