Feld nicht bekannt
Credit Suisse baut ETF-Geschäft in der Schweiz aus
Die Credit Suisse erweitert ihr bestehendes Angebot von Xmtch Exchange Traded Funds (ETFs). Die 16 neuen Fonds bilden diverse weltweite Aktien- und Anleihenindizes nach. Mit einem investierten Vermögen von rund CHF 6,76 Mrd. auf Xmtch ist die Credit Suisse derzeit der grösste ETF-Anbieter in der Schweiz.
ETF sind passiv verwaltete Anlagefonds, die einen Index nachbilden. Sie bieten institutionellen und privaten Kunden eine kostengünstige Anlagelösung, sind sehr liquide, breit diversifiziert und vollständig transparent. ETF verzeichneten in den vergangenen Jahren einen rasanten Vermögenszuwachs. Dieser Trend dürfte auch in Zukunft anhalten, da die Nachfrage nach Index-basierten Produkten weiter zunimmt.
Die ersten Xmtch-Produkte wurden von der Credit Suisse 2001 eingeführt. Das Angebot deckte eine Reihe von Schweizer Indizes ab und machte die Credit Suisse in Bezug auf Grösse und Transaktionsvolumen zum führenden ETF-Anbieter im Schweizer Markt. Mit der Einführung 16 neuer ETF erweitert die Credit Suisse ihre Palette um innovative Anlageoptionen, darunter ein breites Spektrum an Portfoliobausteinen mit Engagements in Staatsanleihen mit verschiedenen Laufzeiten und ausgerichtet auf Europa und auf die USA.
Oliver Schupp, Managing Director der Credit Suisse und Leiter Beta Strategies, meint: «Das schwierige Marktumfeld und der Wunsch der Anleger nach Transparenz und Flexibilität führt zu einer steigenden Nachfrage nach ETF-Produkten.» Daniel Brupbacher, Leiter Asset Management Schweiz, ergänzt: «Die Credit Suisse ist in der Schweiz im Bereich ETF derzeit marktführend. Die Erweiterung des Angebots entspricht unserer Strategie, die ETF-Plattform zu vergrössern, und unterstützt unser Ziel, unseren institutionellen und privaten Kunden weltweit die besten Produkte anzubieten.»
Themen im Artikel