Feld nicht bekannt
Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) steigt auf 69,37 Punkte
Der Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) ist von 68,53 auf 69,37 Punkte angestiegen.
Der Ordergebühren Index, der seit Juli 2000 die Entwicklung der Ordergebühren der Onlinebroker anzeigt, unterliegt wie im Vorjahr auch in 2018 bisher nur kleinen Schwankungen. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Broker-Test Ordergebühren Index leicht von 68,53 auf 69,37 Punkte. Damit liegt der Index aber immer noch nah am historischen Tiefststand und zeigt, dass die Transaktionskosten bei den Online Brokern im Vergleich zu klassischen Filialbanken weiterhin deutlich günstiger sind.
Grund für die leichte Korrektur nach oben war eine Änderung der Gebührenstruktur bei der ING-DiBa:
Beim alten Konditionenmodell galt die Formel „0,25% vom Ordervolumen bei einer Mindestgebühr von 9,90 Euro und maximal 59,90 Euro Ordergebühren“.
Im neuen Preismodell der ING Diba bleibt es bei den o,25% Gebühren vom Ordervolumen, aber es gibt nun keine Mindestgebühr mehr. Dafür gibt es jetzt bei jedem Trade eine Grundgebühr in Höhe von 4,90 Euro. So verbilligt sich das Traden also gerade bei kleineren Transaktionsvolumen (bis 2.000,- Euro). Da neben der jetzt anfallenden Grundgebühr auch die maximale Ordergebühr auf 69,90 Euro erhöht wurde, verteuern sich insbesondere größere Trades. So bleibt unterm Strich eine leichte Erhöhung des Broker-Test Ordergebühren Index (BOI).
Tipp:
Die aktuellen Gebühren für Aktienkäufe über XETRA können Sie im Broker-Test Ordergebühren Rechner vergleichen.
Über den Broker-Test Ordergebühren Index:
Der Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) stellt die laufende Entwicklung der durchschnittlichen Transaktionskosten für eine Order über XETRA seit Juli 2000 auf einer monatlichen Basis dar.
- comdirect
- Consorsbank
- flatex
- ING-DiBA
- 1822direkt
- maxblue
- OnVista Bank
- ViTrade
- …und weitere Broker
Themen im Artikel