Morgenticker am 2. September 2020
XTB: Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 legte um 0,75% zu, der Dow Jones um 0,76% und die Nasdaq um 1,39%. Der Russell 2000 schloss 0,87% höher.
– Die Stimmung während der asiatischen Sitzung ist gemischt. Der Nikkei und der S&P/ASX 200 legen zu, während die Indizes aus China und der Kospi tiefer notieren.
– Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung bei der europäischen Sitzung hin.
– Der australische BIP-Bericht für das 2. Quartal zeigte eine Schrumpfung um 7% im Quartalsvergleich gegenüber einem erwarteten Rückgang um 6% im Quartalsvergleich.
– RBNZ-Gouverneur Orr sagte, dass künftige QE-Programme sowohl inländische als auch ausländische Vermögenswerte umfassen könnten.
– Die Abstimmung für einen Nachfolger von Shinzo Abe als japanischer Premierminister und Vorsitzender der LDP-Partei ist für den 14. September vorgesehen.
– Die vierte Runde der Handelsgespräche zwischen Großbritannien und den USA beginnt am Dienstag, den 8. September.
– Der API-Bericht wies auf einen Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 6,36 Millionen Barrel hin (Erwartung: -1,1 Mio. Barrel).
– Die US-Autoverkäufe im August beliefen sich auf 15,19 Millionen (Erwartung: 14,9 Millionen).
– Laut US-Finanzminister Mnuchin gibt es noch „ernsthafte Differenzen“ zwischen Demokraten und Republikanern bezüglich des nächsten Konjunkturprogramms.
– Japan erwägt, alle seine Bürger mit einem kostenlosen Coronavirus-Impfstoff zu versorgen.
– Die Edelmetalle zogen sich zurück, da der USD wieder etwas Boden gutmachen konnte. Das Öl notiert höher, nachdem das API einen größeren Lagerabbau als erwartet signalisiert hat.
– Der AUD ist nach dem enttäuschenden BIP-Bericht das schwächste Hauptwährungspaar, während das GBP und der NZD gegenüber den meisten Majors zulegen.

Die Coronavirus-Pandemie wird weder beschleunigt noch verlangsamt. Russland ist das vierte Land mit über 1 Million bestätigten Coronavirus-Fällen. Quelle: worldometers, XTB
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...