DAX Marktüberblick am 24. Februar 2023: Deutsche Telekom übertrifft Jahresziel
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,97 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London und Zürich wiesen die Indizes Abgaben auf, in Madrid, Mailand und Paris konnten Zugewinne verbucht werden.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,36 Prozent und 4.258,16 Zählern.
An der Wall Street konnten die führenden Aktienindizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 mit Kurgewinne schließen (der NASDAQ100 legte um 0,94 Prozent am stärksten zu und schloss mit 12.180,14 Punkten).
Deutsche Telekom übertrifft Jahresziel
Auch am Donnerstag stand neuestes Zahlenwerk der DAX-Konzerne bereit, dieses Mal gab es unter anderem Daten von den DAX-Konzernen Deutsche Telekom, HeidelbergMaterials (HeidelbergCement) und Münchener Rückversicherungen (MunichRe).
Die Aktie der deutschen Telekom beendete den Xetra-Handel mit einem Kursgewinn von 0,45 Prozent und 21,20 Euro. Das entsprach dem höchsten Kurs der „Volksaktie Telekom“ seit über 20 Jahren.
Europas größter Telekommunikationskonzern ist schwer auf Kurs und konnte die selbstgesteckten Jahresziel übertreffen.
Der Konzernumsatz wuchs um 6,1 Prozent von 107,811 Milliarden Euro in 2021 auf 114,413 Milliarden Euro in 2022, der bereinigte Konzernüberschuss kletterte um 54,9 Prozent von zuvor 5,862 Milliarden Euro auf 9,081 Milliarden Euro.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie konnte folglich ordentlich zulegen und zwar um satte 50 Prozent von zuvor 0,87 Euro auf nunmehr 1,61 Euro. Die Dividende wird wie schon Monate zuvor angekündigt auf 0,70 Euro je Anteilsschein angehoben. Das freut den Aktionär.
HeidelbergMaterials – Konzernumsatz auf Allzeithoch
Mit HeidelbergMaterials legte ein weiterer DAX-Konzern aktuelle Zahlen vor – die Aktie schloss via Xetra mit einem Plus von 0,87 Prozent bei 65,00 Euro.
Auch hier starke Zahlen – der Konzernumsatz stieg auf ein Allzeithoch von 21,1 Milliarden Euro, der bereinigte Jahresüberschuss kletterte um 229 Millionen Euro auf 1,790 Milliarden Euro.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte um 1,56 auf 9,47 Euro.
Munich Re übertrifft Gewinnziel
Schließlich noch die Daten der Münchener Rückversicherung, die das Gewinnziel übertraf. Der Gewinn wurde mit 3,4 Milliarden Euro angegeben. Im Falle der Zustimmung der nächsten Hauptversammlung soll die Dividende auf 11,60 Euro je Aktie ansteigen.
Der Konzern plant zudem einen Aktienrückkauf im Volumen von einer Milliarde Euro bis zur Hauptversammlung 2024.
Als Gewinnziel für das Geschäftsjahr 2023 schrieb man sich 4,0 Milliarden Euro auf die Fahnen.
US-Arbeitsmarkt weiterhin robust
Das US-BIP für das vierte Quartal 2022 wurde in der zweiten Veröffentlichung mit einem Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal publiziert. Den Konsensschätzungen zufolge sollten es 2,9 Prozent werden.
Eigentlich erfreulich und doch möglicherweise schlecht für die künftige Zinsentwicklung bei der Fed waren die Arbeitsmarktdaten ausgefallen und zwar die Erstanträge und fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe, denn diese Zahlen sanken.
Die Erstanträge wurden in der Vorwoche mit 192.000 anstatt 200.000 Anträgen registriert und die fortgesetzten Anträge wurden mit 1,654 Millionen anstatt 1,691 Millionen publiziert.
Der US-Arbeitsmarkt erwies sich einmal mehr als robust und dies dürfte Raum für weitere Zinsanhebungen der Fed geben.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures konnten seit der asiatischen Handelszeit mehrheitlich leicht zulegen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.534 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex ging am Donnerstag via Xetra mit einem Kurgewinn von 0,49 Prozent und 15.475,69 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 09. Februar 2023 von 15.658,56 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 10. Februar 2023 von 15.246,39 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände wären bei den Marken von 15.501/15.561 und 15.659 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 15.719/15.756/15.816/15.913 und 15.973 Punkten abzuleiten.
Bei den Marken von 15.404/15.344 und 15.246 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.149/15.089/14.992/14.931 und 14.834 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.