DAX läutet Bärenmarkt ein – Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach
Am Freitag ist der über fünfmonatige Aufwärtstrend das erste Mal gebrochen worden. Technisch signalisiert der Index damit den Beginn eines Bärenmarktes.
Die positive Tendenz heute Morgen diente lediglich dem Zweck, die ausgelöste Trendwende zu bestätigen.
Dem Index gelang kein Wiederanstieg über 15.490 Punkte und damit droht jetzt ein weiterer Absturz.
Risiko der Kryptowährungen
Lange Zeit wähnte sich der Kapitalmarkt in Sicherheit vor den Exzessen am Markt für Kryptowährungen. Nun ist zumindest mittelbar eine Verknüpfung entstanden: Erst die Pleite der Silvergate Capital, jetzt die staatliche Carte Blanche für die SVB Financial.
Zwar sorgt die Rettung der Einlagen des Startup-Finanzierers zunächst für eine positive Tendenz in den US-Futures für den heutigen Handel.
Dennoch ist das, was in den vergangenen 72 Stunden bekannt geworden ist, unter dem Strich sehr negativ für den Finanzmarkt.
Die Art von Übernacht-Rettungs-Aktionen weckt böse Erinnerungen an die Finanzkrise von 2008.
Die US-Regierung versucht, die Krise zu isolieren und toxische Ansteckungseffekte zu vermeiden.
Es ist aber alles andere als sicher, ob das auch funktioniert.
Der Markt vermutet, dass die Probleme, die bei der SVB sichtbar geworden sind, auch in anderen Bilanzen stecken, auch in jenen der ganz Großen.
Rettungsaktion & Inflation
Längst haben die Anleger eine Verknüpfung zwischen teuren staatlichen Rettungsaktionen und der damit ausgelösten Inflation hergestellt.
Der Markt steht vor einem Teufelskreis aus dem Bedarf steigender Zinsen und einem wachsenden Rezessionsrisiko.
Unter dem Strich erhöhen die Probleme der SVB und das, was daraus folgt, das Risiko für eine harte Landung und eine Rezession in der US-Wirtschaft.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.