Wie geht es mit EURUSD weiter?
Dies gab dem EURUSD Auftrieb. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe (HCOB) von 43,4 auf 42,7 und die langsame Erholung der Wirtschaft im Allgemeinen konnten die Rezessionsängste jedoch kaum verringern.
In der Zwischenzeit wurde der USD durch eine Reihe makroökonomischer Daten auf die Probe gestellt.
Der S&P-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe erfüllte mit einem Anstieg von 46,3 auf 49 die Erwartungen, während der ISM-Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe mit einem Anstieg um 0,4 von 46 auf 46,4 hinter den Erwartungen zurückblieb.
Obwohl die US-Einkaufsmanagerindizes für das produzierende Gewerbe weiterhin auf eine rückläufige Konjunktur hindeuten, stehen die moderaten Anstiege im Gegensatz zu den beunruhigenden Daten aus Europa.
Auch die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ konnte den USD kaum von weiteren Kursgewinnen abhalten.
Der Blick richtet sich nun auf Dienstleistungs- und Arbeitsmarktdaten, die den Aufwärtstrend des USD gefährden bzw. den EUR weiter sinken lassen könnten.
EURUSD Technische Analyse
Der EURUSD-Aufwärtstrend wurde durch einen starken USD gestoppt. Nach einem zinsbullischen Ausbruch von der Unterstützung bei 1,10317 wurde das Währungspaar mit dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt konfrontiert, was zu einem Rückfall auf die Unterstützung bei 1,09566 führte.
Eine potenzielle Aufwärtsbewegung von diesem Niveau aus könnte den Widerstand bei 1,10317 beim 23,60 %-Fibonacci-Level ins Auge fassen, der als Drehpunkt in Richtung des Widerstands bei 1,11533 beim Golden Ratio dienen könnte.
Die Preisbewegung kam jedoch am Swing-Hoch zum Stillstand, was auf einen möglichen Pullback zur Unterstützung bei 1,09566 hindeutet.
Sollte diese Unterstützung durchbrochen werden, könnte die wichtige Unterstützung bei 1,08423 zum Dreh- und Angelpunkt einer weiteren Abwärtsbewegung werden.

Quellen: TradingView, Reuters
EURUSD Zusammenfassung
Das Währungspaar EURUSD befindet sich inmitten eines Abwärtstrends, der im Falle eines Durchbruchs der Unterstützung bei 1,09566 die wichtige Unterstützung bei 1,08423 zu einem interessanten Punkt machen könnte.
Der leichte Aufwärtstrend könnte jedoch einen Durchbruch des Widerstands bei 1,10317 begünstigen, was den Weg zum Hauptwiderstand bei 1,12748 ebnen könnte.
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...