China und die Goldpreismanipulation: Das müssen Sie wissen
Aber wie tief geht dieser Einfluss und was bedeutet das für den globalen Goldmarkt?
Hier ein kurzer Einblick.
In China gibt es verschiedene Handelsplätze für Gold, darunter der OTC-Handel, die Shanghai Futures Exchange SHFE, die Shanghai Gold Exchange (SGE) und deren Tochter, die Shanghai International Gold Exchange (SGEI). Interessanterweise zeigen diese Börsen unterschiedliche Goldpreise.
Diese Unterschiede sind auf die strengen Kapitalverkehrskontrollen in China zurückzuführen.
Die SGE, sitzend hinter diesen Kapitalkontrollen, setzt den chinesischen Goldpreis, während die SGEI tendenziell den Londoner Preis reflektiert.
Obwohl China der größte Produzent und Verbraucher von Gold weltweit ist, ist der Goldpreis an der SGE nicht der dominante Preis auf dem Weltmarkt, was hauptsächlich auf Chinas starke Marktregulierung zurückzuführen ist.
Manipulationen und Preisunterschiede
Die chinesische Regierung kontrolliert Goldimporte und Exporte streng, wodurch signifikante Preisunterschiede zwischen der SGE und internationalen Märkten wie London entstehen.
Die Abweichungen im Goldpreis zwischen der SGE und der SGEI sind oft Indikatoren für Chinas Einmischung in den Markt.
Seit der Gründung der SGEI im Jahr 2014 gab es deutliche Hinweise auf solche Manipulationen.
Diese Marktinterventionen, hauptsächlich von der People’s Bank of China durchgeführt, beeinflussen nicht nur den nationalen, sondern auch den globalen Goldmarkt.
Dualität der Goldpreise und zukünftige Entwicklungen
Investoren sind zunehmend besorgt über die Glaubwürdigkeit des chinesischen Goldmarktes.
Ein stabiler Markt basiert auf Vertrauen, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Markttransparenz in China. Dies führt zu einer Dualität im Goldpreis – einem internationalen und einem chinesischen Preis.
Aber solange diese Preismanipulationen bestehen, sollte man den chinesischen Goldpreis mit einer gewissen Skepsis betrachten.
Für eine tiefere Analyse und einen detaillierteren Einblick in die Mechanismen und Hintergründe empfehle ich, sich das nachfolgende Video anzusehen, das alle wichtigen Informationen enthält.
Das Wissen aus dem Video kann helfen, das gesamte Bild dieses komplexen Themas zu verstehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.