Morgenticker am 11.10.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Ölpreis legt leicht zu, Bitcoin gibt nach
– Die dovischen Kommentare von Raphael Bostic von der Federal Reserve deuteten, ähnlich wie die Kommentare anderer Mitglieder der Federal Reserve vom Montag, darauf hin, dass die Fed den Zyklus auf dem aktuellen Zinsniveau beenden könnte.
– Der Swap-Markt rechnet mit einer 60-prozentigen Chance, dass die Fed die Zinsen im Dezember unverändert lässt, und einer 84-prozentigen Chance, dass es im November zu keiner Zinserhöhung kommt
– US-Außenminister Anthony Blinken wird vom 11. bis 13. Oktober eine Reise nach Israel unternehmen, wo er sich mit Vertretern der israelischen Armee und hochrangiger politischer Führung treffen wird.
– Die asiatischen Indizes hatten eine sehr erfolgreiche Session, die von steigenden Hoffnungen auf ein stärkeres Konjunkturpaket für die chinesische Wirtschaft getragen wurde: Der Hang Seng legte um 1,78 % zu, der Nikkei und der Topix legten um 0,77 bzw. 0,13 % zu und der koreanische KOSPI stieg um 2,35 %. Fast 0,7 % höher schloss der australische ASX die Sitzung.
– Dollar-Index-Futures (USDIDX) wurden mit einem kleinen Plus von 0,04 % gehandelt, während EURUSD unverändert blieb. Händler bereiten sich auf den PPI-Inflationswert aus den USA vor (Heute um 14:30) der ausnahmsweise dem VPI-Wert dieser Woche vorausgeht.
– Bei den Edelmetallen herrscht heute eine gemischte Stimmung, wobei sowohl Silber als auch Gold derzeit kaum Preisveränderungen verzeichnen und sich bei etwa 21,8 USD bzw. 1.859 USD pro Unze halten.
– Der Ölpreis der Sorte Brent ist um bescheidene 0,2 % gestiegen. NATGAS legte um etwa 0,8 % zu.
– Bitcoin wird auf dem Niveau von 27.100 $ gehandelt. Die große Kryptowährung entfernt sich weiterhin vom Hauptwiderstand nahe 28.000 US-Dollar und verliert heute 1 % – die Stimmung am Kryptomarkt bleibt schwach.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine wahrscheinlich etwas höhere Eröffnung nach einer weiteren erfolgreichen Asien-Sitzung und Zuwächsen bei den US-Futures-Indizes hin.
– Der dritte Tag des Gipfeltreffens des Internationalen Währungsfonds geht heute weiter.

HK.cash-Futures legen heute um 0,6 % zu und versuchen, über die Hauptwiderstandszone von 18.000 Punkten auszubrechen. Quelle: xStation5 von XTB
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...