DAX von geopolitischer Unsicherheit gebremst – China wird zum kranken Mann Asiens

CMC Markets: Die Situation im Nahen Osten hat die Anleger in einen Zustand ständiger Wachsamkeit versetzt.

Es wird höchstwahrscheinlich so schnell keinen Waffenstillstand in Gaza geben – diese Botschaft hängt wie ein Damoklesschwert über dem Börsenparkett in Frankfurt.

So wie die Lage im Nahen Osten jede Sekunde eskalieren kann, so können auch die Kurse jede Sekunde unvermittelt einbrechen.

Dass sich Anleger in dieser Situation nicht aus der Deckung trauen, ist verständlich.

Selbst für einen Short-Squeeze reicht es im Moment nicht.

Als der Deutsche Aktienindex am Freitag in Tuchfühlung zur wichtigen charttechnischen Unterstützung bei 14.600 Punkten handelte, lag die Put-Call-Ratio bei den entsprechenden Optionen gerade einmal bei 1,56.

 

 

 

Es gab also nur einen leichten Überhang an Absicherungspositionen, die hätten aus dem Markt gedrängt werden können.

Die Lethargie am deutschen Aktienmarkt der vergangenen Tage fühlt sich bereits sehr nach einem Bärenmarkt an.

Die Erholung gestern reicht bei weitem nicht, um den Anstoß für eine Bodenbildung im DAX zu geben.

Dazu braucht es noch mehr Dynamik in den Kursen, die sich aber nicht aufbauen will.

 

Dazu trägt auch China bei

Für Anleger ist die Ankündigung neuer Stimuli aus China kein Garant mehr für steigende Kurse.

Der Einkaufsmanagerindex ist wieder unter die Schwelle von 50 gerutscht, trotz hunderter Maßnahmen, die die Regierung in Peking in den vergangenen Monaten verabschiedet hat, um eine solche Entwicklung zu verhindern.

Die Zweifel an der Stärke der chinesischen Wirtschaftserholung bekommen wieder Aufwind.

China entwickelt sich klammheimlich zum kranken Mann Asiens.

 

Japan

Japans Notenbank tut in den Augen der Anleger nicht genug gegen die Yen-Abwertung und belässt ihren Zins-Cap bei einem Prozent, auch wenn sie ihn in Zukunft flexibler handhaben möchte.

Die Reaktion im Währungspaar USD/JPY deutet darauf hin, dass sich Investoren hier mehr erwartet hatten.

Japans Notenbank will ihren lockeren geldpolitischen Kurs fortsetzen und riskiert damit eine weitere Abwertung ihrer eigenen Währung.

 

USD/JPY:

 

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...