Lagarde spricht sich für Vollendung der EU-Kapitalmarktunion aus
Sie betonte die Dringlichkeit dieses Vorhabens beim European Banking Congress in Frankfurt.
Lagarde wies darauf hin, dass die finanzielle Integration in Europa geringer ist als vor der Finanzkrise und die Anleihemärkte in der EU im Vergleich zu denen in den USA deutlich kleiner sind.
Sie unterstrich auch das erhebliche Defizit der EU im Vergleich zu den USA hinsichtlich des Risikokapitalvolumens.
Ein gemeinsamer Fahrplan, der von den Finanzministern Deutschlands und Frankreichs vorgestellt wurde, zielt darauf ab, das Projekt wieder voranzutreiben und beinhaltet Maßnahmen wie die Stärkung der Beteiligung von Kleinanlegern und die Verbesserung des Marktzugangs für kleinere und mittlere Unternehmen.
Lagarde fordert größere Entschlossenheit für eine europäische Kapitalmarktunion
Lagarde forderte eine größere Entschlossenheit sowohl öffentlicher als auch privater Akteure bei der Entwicklung einer europäischen Kapitalmarktunion.
Sie zog Parallelen zu den Herausforderungen, denen die USA im 19. Jahrhundert gegenüberstanden und betonte, dass Europa heute ähnlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung gegenübersteht.
Die Schaffung einer europäischen Börsenaufsichtsbehörde, möglicherweise durch Erweiterung der Befugnisse der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), könnte ihrer Meinung nach ein Schlüssel zur Überwindung der Fragmentierung sein.
Gemeinsame Börsenaufsicht zur Überwindung der Fragmentierung des europäischen Kapitalmarkts
Lagarde erklärte, dass die Fragmentierung des europäischen Kapitalmarkts möglicherweise durch eine gemeinsame Börsenaufsicht überwunden werden könnte.
Seit 2015 bestehen Pläne der EU-Kommission zur Vereinheitlichung der Finanz- und Kapitalmärkte in Europa, doch trotz zweier Aktionspläne bleibt der europäische Kapitalmarkt fragmentiert.
Lagarde betonte, dass für den grünen Umbau der Wirtschaft und andere Herausforderungen erhebliche Kapitalmengen erforderlich sind, die nur mit einer funktionierenden Kapitalmarktunion aufgebracht werden können.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.