Aktie im Fokus: Onlinebroker Robinhood – Bodenbildung mit Aufwärtspotential
Société Générale: Die Aktie von Robinhood Markets (WKN: A3CVQC) hatte im Jahr 2021 kurz nach dem Börsengang ein Allzeithoch bei 85,00 USD markiert.
Nachfolgend crashte sie bis auf ein im Juni 2022 bei 6,81 USD verbuchtes Allzeittief.
Seither bewegt sich das Papier übergeordnet seitwärts unterhalb eines Erholungshochs bei 13,23 USD.
Dieses Kursgeschehen kann als Versuch einer langfristigen Bodenbildung gewertet werden.
Bestätigt würde die Machtübernahme durch die Bullen in diesem Zeitfenster mit einem nachhaltigen Anstieg über 13,23 USD per Wochenschluss.
Im Erfolgsfall würden fortgesetzte Kursavancen in Richtung zunächst 13,86 USD und nachfolgend 16,44/16,49 USD winken.
Potenzielle Langfristziele lauten dann 17,54/18,71 USD und 22,39-25,26 USD.
Mit Blick auf das kurz- bis mittelfristige Chartbild initiierte der Anteilsschein ausgehend vom im November gesehenen Jahrestief bei 7,91 USD nach der Ausformung eines mehrwöchigen Doppelbodens eine impulsive und von hohem Volumen begleitete Rally, die die Notierung auf ein 4-Monats-Hoch bei 11,70 USD katapultierte.
Die Preiskurve überwand dabei alle relevanten gleitenden Durchschnittslinien.
Mögliche Auffangbereiche für den Fall eines Rücksetzers liegen bei 10,64-10,73 USD, 9,83/10,12 USD und 8,65-9,14 USD.
Darunter entstünden Abwärtsrisiken in Richtung 7,91 USD, 7,57 USD und 6,81 USD.
Ein Break über 12,18 USD per Tagesschluss würde für einen zeitnahen Test der kritischen Hürde bei 13,23 USD sprechen.
Robinhood Aktie interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.