Morgenticker am 02.05.2024: Asien gemischt, USA und Europa im Plus, Ölpreis legt zu, Gold und Kryptos geben nach
XTB: Die Anleihemärkte legten nach Powells gestriger Rede zu, die angesichts der sich auftürmenden Probleme bei den US-Inflationsmesswerten als eher zurückhaltend angesehen wurde.
– Obwohl der Rückgang der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen heute einigermaßen gestoppt wurde, liegen sie immer noch 11 Basispunkte unter ihrem lokalen Höchststand vom 25. April bei 4,7%.
– Die US-Indexkontrakte legen zu, und die europäischen Benchmark-Notierungen deuten auf eine höhere Eröffnung hin, auch auf dem Alten Kontinent. EURUSD legt heute um 0,04% zu und ist über die Marke von 1,07 zurückgekehrt.
– Der Hang Seng stieg um mehr als 2,2 %, aber die meisten Indizes der APAC-Märkte zeigten wenig Volatilität. Der Nikkei und der koreanische KOSPI verloren leicht.
– Die Baugenehmigungen in Australien stiegen um 1,9% im Monatsvergleich gegenüber einer Prognose von 3,4% und zuvor -1,9%. Koreas PMI für das verarbeitende Gewerbe: 49,4 gegenüber 49,8 zuvor
– Das USDJPY Forexpaar hat einen Großteil seiner Verluste nach der wahrscheinlichen Intervention der Bank of Japan rasch wieder wettgemacht und liegt nun fast 1 % im Plus. Die Verbraucherstimmung in Japan fiel schwächer aus als prognostiziert; der Wert lag bei 38,3 gegenüber der Prognose von 39,8 und zuvor 39,5, was der Markt als Signal versteht, dass die BoJ Argumente haben wird, die Politik nicht zu straffen und den Yen länger schwach zu halten
– Der japanische Minister Kanda erklärte, er werde die Märkte nicht über die Interventionen informieren; die entsprechenden Daten werden am Ende des Monats veröffentlicht.
– Qualcomm-Aktien legen nach den Finanzergebnissen um mehr als 4 % zu. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen für den Gewinn pro Aktie und den Umsatz und gab Prognosen in Bereichen heraus, die auf eine mögliche, deutliche Verbesserung des Geschäfts hindeuten
– CBOT-Weizenkontrakte legen um 0,6 % zu. Pressemeldungen wiesen auf einen Brand in einem Hafen in Odessa, Ukraine, nach einem russischen Raketenangriff hin
– Der Ölpreis steigt heute um 0,5 %, notiert aber immer noch unter 84 $ pro Barrel. NATGAS legt um mehr als 1,5 % zu und nähert sich der Marke von 2 $ pro MMBTu. Edelmetallkontrakte handeln leicht rückläufig, wobei Gold 0,2 % verliert und auf 2315 $ pro Unze fällt.
– Israel kündigte an, dass die Kriegsoperationen im Gazastreifen „mit Nachdruck“ fortgesetzt werden; die IDF planen eine Großoffensive im Norden des Streifens. Die Nachricht kam kurz nach einem Gespräch Netanjahus mit Außenminister Blinken, der Israel zu friedlichen Lösungen drängte.
– Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt bleibt schwach. Bitcoin wird in der Nähe von 57.500 $ gehandelt
– Gundlach von DoubleLine Capital gab an, dass er in diesem Jahr mit einer Zinssenkung rechnet, aber keinen stabilen, nachhaltigen Weg sieht, um die Inflation in den USA auf das 2 %-Ziel zu bringen. Gleichzeitig sieht er derzeit kein Risiko einer Stagflation oder Rezession für die US-Wirtschaft
– Ein Erdbeben der Stärke 4,3 auf der Richterskala hat in der Nacht die Westküste von Kalifornien erschüttert
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...