Aktie im Fokus: Disney erhöht Prognose für Gewinn pro Aktie und rechnet mit einem Anstieg von 25% im Jahr 2024
XTB: Der Gigant der Unterhaltungsindustrie hat am Dienstag seine Ergebnisse für das 2. Quartal 24 veröffentlicht.
Das Unternehmen übertraf die Erwartungen in Bezug auf den Gewinn pro Aktie (EPS) und erhöhte auch seine EPS-Prognose für das Gesamtjahr 2024.
Allerdings enttäuschte das Unternehmen im Unterhaltungssegment, wobei der Anstieg des Betriebsergebnisses in erster Linie auf das Segment „Experiences“ zurückzuführen ist.

Disney-Ergebnisse (in Mrd. $, ohne EPS) Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.
Umsatz im Rahmen der Erwartungen, aber Schwächen im Unterhaltungssegment.
Dies ist hauptsächlich auf einen Umsatzrückgang im Segment Content Sales/Licensing and Other zurückzuführen, der im Jahresvergleich um 40% und 15% unter dem Marktkonsens lag.
Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist auf das Fehlen großer Filmpremieren in diesem Quartal zurückzuführen, während im vorherigen Jahr Titel wie Ant-Man and the Wasp erfolgreich waren: Quantumania, sowie der anhaltende Erfolg von Avatar: Der Weg des Wassers.
Die Direct-to-Consumer-Umsätze, einschließlich der Disney+-Abonnements, stiegen im Jahresvergleich um 13% auf 5,64 Milliarden US-Dollar, was in erster Linie auf höhere Abonnementgebühren zurückzuführen ist.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.
Disney+ Abonnentenwachstum enttäuscht, trotz starker Einnahmen pro Nutzer
Was die Abonnenten von Disney+ betrifft, so meldete das Unternehmen 153,6 Millionen Abonnenten, was 4 Millionen neuen Abonnenten entspricht.
Dies ist 15% weniger als vom Markt erwartet.
Im Zusammenhang mit den Streaming-Einnahmen ist die Aufrechterhaltung hoher Werte neu gewonnener Nutzer entscheidend, da der Spielraum für Preiserhöhungen bei den Abonnements auf dem hart umkämpften Plattformmarkt begrenzt ist.
Daher können die schwächeren Daten zum Abonnentenwachstum als negatives Signal interpretiert werden.
Bei den durchschnittlichen Einnahmen pro Abonnent verzeichnete das Unternehmen das stärkste Wachstum bei Disney+-Abonnements, wo der Anstieg um fast 30% auf 5,74 $ betrug.
Auf der Plattform Hulu wurde dagegen ein Rückgang verzeichnet.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.
Aufwärtskorrekturen der Prognosen
Vor der Veröffentlichung der Ergebnisse lag die Prognose des Unternehmens bei 4,60 $.
Dies ist jedoch immer noch ein geringerer Anstieg als erwartet, da der Marktkonsens ein EPS von 4,71 $ erwartete.
Wichtig ist, dass es dem Unternehmen gelungen ist, einen Betriebsgewinn im Streaming-Segment zu erzielen, und Disney kündigt an, dass es auf dem besten Weg ist, bis 2024 ein positives Streaming-Ergebnis zu erzielen.
Das Unternehmen erzielte im Unterhaltungssegment einen Betriebsgewinn von 0,78 Mrd. USD (+72% im Vergleich zum Vorjahr), wobei Streaming 47 Mio. USD zum Gewinn beitrug (gegenüber einem Verlust von 587 Mio. USD im Vorjahr).
Disney prognostiziert für das Gesamtjahr 2024 einen operativen Cashflow von 14 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von über 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Markt reagierte kühl auf die Ergebnisse des Unternehmens, und Disney verlor 8%.

Disney Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Disney Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.