Marktüberblick: Dienstleistungs-PMI für Deutschland auf 12-Monatshoch, CrowdStrike-Aktie steigt um 11,98%
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,93 Prozent und 18.575,94 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,875 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten die Indizes allesamt zu. Der EuroStoxx50 gewann um 1,66 Prozent auf 5.035,66 Zähler.
An der Wall Street schlossen die führenden Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursgewinnen, der NASDAQ100 konnte mit 2,04 Prozent auf 19.035,05 Zähler am stärksten zulegen und damit einen neuen Rekordwert aufstellen.
Auch der S&P500 erreichte mit 5.354,16 Punkten ein neues Allzeithoch.
Dienstleistungs-PMI: Deutschland auf 12-Monatshoch
Parallel dazu gab es auch die Composite-Werte (Gesamtwerte).
Die Daten wurden für Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, die Eurozone, Großbritannien und auch für die USA ausgewiesen.
In Bezug auf Deutschland überzeugte der Wert mit 54,2 Punkten auf einem 12-Monatshoch und damit deutlich im expansiven Bereich (die Expansionsschwelle liegt bei 50,0 Punkten).
Der Composite im Mai landete mit 52,4 Punkten solide im expansiven Bereich und ebenfalls auf einem 12-Monatshoch.
Deutschlands Wirtschaft kann demnach doch wieder überzeugen und siecht nicht mehr mit Rezessionswerten dahin.
Anders dieses Mal das Bild aus Frankreich – mit 49,3 Punkten kippte der Dienstleistungssektor zurück unter die Expansionsschwelle.
Im Vergleich zu Deutschland wirkte der spanische Wert von 56,9 Punkten richtig impulsiv.
In Bezug auf die Eurozone wurden Werte mit 53,2 Punkten und beim Composite mit 52,2 Punkten ausgewiesen.
Das Wachstum innerhalb der Währungsunion ist wie beim Wert für Deutschland auf einem12-Monatshoch angekommen.
In den USA landete der S&P Global-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Mai erwartungsgemäß bei 54,8 Punkten.
Das Pendant von ISM überzeugte mit 53,8 Punkten – hier lag der Marktkonsens lediglich bei 51,0 Punkten.
Die US-Wirtschaft signalisierte dadurch zumindest weitere Stärke.
CrowdStrike-Aktie steigt um 11,98% nach starkem Q1-Ergebnis und optimistischer Prognose
Der Konzern legte bereits am 04. Juni 2024 nach dem US-Börsenschluss die Zahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 vor (das Fiskaljahr 2024 endete am 31. Januar 2024).
Im Vergleich zu QI/FY2024 mit einem Gesamtumsatz von 692,580 Millionen US-Dollar konnte diese in QI/FY2025 auf 921,036 Millionen US-Dollar recht kräftig gesteigert werden.
Der den Aktionären von CrowdStrike Holdings zuzurechnende Überschuss steigerte sich im Vergleichszeitraum von 491.000 US-Dollar auf 42,820 Millionen US-Dollar – ein Gewinnsprung.
Das EPS auf vollverwässerter Basis schoss von 0,00 US-Dollar im gleichen Zeitraum auf 0,17 US-Dollar.
Der Ausblick trieb die Aktie zudem weiter in luftige Höhen.
Die Konzernführung geht für das Fiskaljahr 2025 von einem Umsatz in einer Prognosespanne von 3,976 bis 4,011 Milliarden US-Dollar aus.
Der den Aktionären von CrowdStrike Holdings zurechenbare Überschuss auf non-GAAP-Basis dürfte in einer Prognosespanne 985,6 Millionen bis 1,012 Milliarden US-Dollar eintreffen, bzw. einem EPS auf non-GAAP-Basis in einer Spanne von 3,93 bis 4,03 US-Dollar.
An der Wall Street gab es zudem einen weiteren fulminanten Rekord zu vermelden – die KI-Kursrakete Nvidia ist mit dem Schlusskurs vom Mittwoch mit 1.224,40 US-Dollar nun mit über drei Billionen US-Dollar an der Börse bewertet.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures gaben sich am Donnerstag uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.638 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursgewinn von 0,93 Prozent und 18.575,94 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai von 18.892,92 Punkten bis zum Verlaufstief des 04. Juni 2024 von 18.365,53 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.629/18.681/18.768 und 18.893 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 19.017/19.094 und 19.219 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 18.567/18.490 und 18.366 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...