Gold: Weiterer Auftrieb durch Notenbankkäufe
LBBW: „Auch wenn sich der Goldpreis zunächst in einer breiten Seitwärts-Range bewegen wird, stehen die Zeichen derzeit auf Kaufen.“
Zu dieser Einschätzung kommt Daniel Rauch, Edelmetall-Experte bei der LBBW Asset Management und Teil des Rohstoff-Teams, das die LBBW Rohstofffonds managt.
Grund für die weiterhin optimistische Einschätzung für das gelbe Edelmetall sei das strategische Interesse von Staaten an Gold, das den Goldpreis stütze und in den kommenden Monaten für weiteres Aufwärtspotenzial sorgen dürfte.
Steigende Goldnachfrage der Notenbanken treibt Goldpreis
Demnach haben rund 80 Prozent der Befragten bei der Umfrage unter den Zentralbanken angegeben, dass sie davon ausgehen, dass die Währungshüter ihre Goldbestände in den nächsten zwölf Monaten weiter erhöhen werden.
Das sei der höchste Wert, der seit Beginn der jährlichen Umfrage im Jahr 2018 verzeichnet wurde.
Laut Mitteilung des World Gold Council beliefen sich die Netto-Käufe der Zentralbanken allein im April dieses Jahres auf 33 Tonnen.
„Angesichts des deutlich gestiegenen Preisniveaus ist das bemerkenswert“, betont Rauch.
Wie sehr sich der Goldpreis mittlerweile auf den Käufen der Zentralbanken stütze, habe sich im Mai gezeigt: Die Nachricht, dass die chinesische Notenbank PBoC im Mai keine weiteren Goldkäufe getätigt habe, sei belastend für den Goldpreis gewesen.
Markteinschätzungen, dass China nun die Goldkäufe gänzlich einstellen werde, hält er allerdings für eine Fehlinterpretation.
Chinesische Goldnachfrage bleibt hoch
„Vor dem Hintergrund, dass der heimische Immobilienmarkt kriselt und chinesische Aktien schwächeln, ist für viele chinesische Anleger Gold eine der verbliebenen Investmentalternativen.“
Zudem seien Zinssenkungen, wie zuletzt durch die EZB, letztlich positiv für den Goldpreis.
Da Gold keine laufenden Erträge abwerfe, erscheine das Edelmetall in Zeiten hoher Zinsen im Vergleich zu anderen Asset-Klassen für viele Investoren weniger attraktiv.
Das ändere sich gerade.
Rauch denkt daher, dass der Goldpreis nach der aktuellen Seitwärtsbewegung bis Ende des Jahres weiter steigen und neue Allzeithochstände erreichen wird.
Gold Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel