Marktüberblick: BlackRock und Goldman Sachs geben trotz guter Quartalszahlen nach

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursverlust von 0,84 Prozent und 18.590,89 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug 2,12 Milliarden Euro – ist der DAX bereits im Sommerloch?

Die größten Abschläge waren bei Siemens Energy, RWE und BMW festzustellen – ohnehin gab es nur 7 Werte, die sich in der Gewinnzone halten konnten.

Den Tagessieg mit einem Kursplus von 1,26 Prozent und eine Xetra-Schlusskurs von 515,40 Euro konnte sich das Wertpapier von Rheinmetall sichern.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen wie der DAX durchweg zurück.

Der EuroStoxx50 verlor 1,19 Prozent auf 4.983,11 Punkte.

Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 schlossen am Montag allesamt mit Kursgewinnen.

Der Dow Jons legte mit 0,53 Prozent am stärksten zu und beendete den Handel mit 40.211,72 Punkten.

Intraday kam es mit 40.351,10 Punkten zu einem neuen Rekordhoch.

Auch der S&P500 konnte mit 5.666,94 Punkten ein neuens Allzeithoch ausbilden.

 

BlackRock-Aktie fällt nach Quartalszahlen

Zum Wochenbeginn setzte sich in den USA die Berichtssaison unvermindert fort. Die beiden US-Finanzkonzerne BlackRock und Goldman Sachs publizierten die aktuellen Quartalszahlen.

Die Aktie von BlackRock ging an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ mit einem Minus von 0,61 Prozent und einem Schlusskurs von 822,96 US-Dollar aus dem Handel.

Der US-vermögensverwalter meldete einen weiteren Zufluss in Bezug auf die Assets under Management (AUM) und wies im Vergleich zu 9,425 Billionen US-Dollar in QII/2023 für QII/2024 10,646 Billionen US-Dollar aus, was einem Plus von 13 Prozent in diesem Vergleichszeitraum entsprach.

In diesem Zeitraum legte der Umsatz von 4,463 auf 4,805 Milliarden US-Dollar zu und der Überschuss von 1,366 auf 1,495 Milliarden US-Dollar zu.

Das EPS kletterte im Vergleichszeitraum von 9,06 auf 9,99 US-Dollar.

Auf adjustierter Basis konnte das EPS von 9,28 auf 10,36 US-Dollar klettern.

BlackRock meldete Aktienrückkäufe in QII/2024 mit einem Volumen von 500 Millionen US-Dollar.

 

 

Goldman Sachs Aktie verliert trotz überzeugender Zahlen

Die Aktie von Goldman Sachs stieg an der „NYSE“ um 2,57 Prozent auf 492,23 US-Dollar.

Die „Goldmänner“ konnten sich aufgrund eines starken Investmentbank-Geschäfts über einen Gewinnsprung freuen.

In diesem Segment stiegen die Erträge von 1,432 Milliarden in QII/2023 auf 1,733 Milliarden US-Dollar n QII/2024 und damit um 21 Prozent.

Der den Aktionären der Stammaktien zuzurechnende Gewinn zog von 1,071 Milliarden US-Dollar in QII/2023 auf 2,891 Milliarden US-Dollar in QII/2024 an – ein Sprung von 170 Prozent.

Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte im Vergleichszeitraum von 3,08 US-Dollar auf 8,62 US-Dollar – ein Plus von satten 180 Prozent.

 

 

Quartalszahlen

Heute blickt man vor allem auf das Quartalszahlenwerk von Bank of America, Morgan Stanley, aber auch auf Zahlen von PNC Financial, State Street, UnitedHealth Group, Interactive Brokers und J.B. Hunt Transport Services.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures konnten mehrheitlich leicht zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.569 Punkten.

 

 

DAX Chartanalayse

Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursverlust von 0,84 Prozent und 18.590,89 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Verlaufstief des 14. Juni 2024 von 17.951,17 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 12. Juli 2024 von 18.779,40 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.602 und 18.779 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 18.975/19.096 und 19.291 Punkten in Betracht.

Bei den Marken zur Unterseite von 18.463/18.365/18.268/18.147 und 17.951 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News