Morgenticker am 09.08.2024: USA und Asien im Plus, Ölpreis legt zu, Kryptos geben nach

XTB: Die gestrigen US-Arbeitsmarktdaten, die besser ausfielen als prognostiziert, stützten die Stimmung an der Wall Street und ließen die Renditen von US-Anleihen steigen. Der S&P 500-Index stieg gestern um 2,3% und markierte damit seinen Rekordstand seit November 2022, während der DJIA um fast 700 Punkte zulegte und den Handel mit einem Plus von 1,8% und dem höchsten Stand seit dem 16. Juli beendete.

– Der Nasdaq 100 legte um mehr als 3% zu, unterstützt von Zuwächsen bei den Halbleiterunternehmen, wobei Nvidia um fast 5% stieg und heute nach Börsenschluss um weitere 1% zulegte. Heute gaben die US-Index-Futures jedoch einen Teil der gestrigen Gewinne wieder ab und gaben in einer Spanne von -0,3% bis 0,4% nach.

– Die Inflationsdaten aus China fielen etwas stärker aus als erwartet und stützten die Stimmung des Hang Seng Index, der heute während des asiatischen Handels um fast 1,4% zulegte. Die monatliche Inflationsrate stieg im Juli um 0,5%, während ein Anstieg um 0,3% erwartet wurde, nach 0,2% im Juni. Der Rückgang im Jahresvergleich betrug -0,8%, erwartet wurde ein höherer Wert von -0,9%, nach -0,8% im Juni.

– Das Ausmaß der Überraschung war jedoch relativ gering, und chinesische Festlandaktien fielen, da die Märkte befürchteten, dass die stärker als erwartete Inflation in erster Linie auf saisonale und wetterbedingte Faktoren zurückzuführen sei.

– Die Äußerungen Barkins von der Fed deuten darauf hin, dass die Banker den jüngsten, etwas schwächeren ISM- und NFP-Daten für das verarbeitende Gewerbe nicht allzu viel Gewicht beimessen.

– Im Gegensatz zu den Märkten könne die Fed nicht auf „zukünftige Daten“ und „Tail-Risiken“ reagieren – sie konzentriere sich auf die aktuellen Messwerte und versuche nicht, die Zukunft zu prognostizieren.

– Barkin ist der Ansicht, dass die Fed derzeit keine dynamischen Neueinstellungen bei den Unternehmen beobachtet, aber auch keine Entlassungen. Er würde sich mehr Sorgen über die mangelnde Schaffung von Arbeitsplätzen in der US-Wirtschaft machen als über den Anstieg der Arbeitslosigkeit, die seiner Meinung nach weiter steigen wird

– Austen Goolsbee von der Fed betonte, dass die Politik derzeit restriktiv sei und die Wirtschaft den Eindruck erwecke, dass ein „Normalisierungsprozess“ im Gange sei. Er wies auch darauf hin, dass die Federal Reserve, falls sie mit ihrer restriktiven Politik bereits „überreagiert“ hat, die wirtschaftlichen Bedingungen genau im Auge behalten sollte, um zu reagieren

– Die Analysten von JP. Morgan wiesen darauf hin, dass die fehlende „Eile“ seitens der Federal Reserve das kurzfristige Risiko des breiten Aktienmarktes erhöht

– EURUSD wird bei 1,092 gehandelt, und USDJPY gibt um 0,2% auf 146,8 nach. Die japanischen Indizes Nikkei und Topix legten um fast 0,6% bzw. 1% zu, allerdings verlieren die Nikkei-Futures (JAP225) derzeit mehr als 2%.

 

 

– Rohöl der Sorte Brent stieg auf über 79 $ pro Barrel und machte damit fast 8 % gegenüber dem Tiefstand vom Montag gut. Die Volatilität am Markt für Agrarrohstoffe ist gering, und Gold und Silber halten ihre gestrigen Gewinne.

– Die Märkte warten auf die endgültigen Inflationsdaten aus Deutschland (für Juli, 8:00 Uhr deutscher Zeit) und die kanadischen Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr dt. Zeit)

– Bitcoin rutscht von fast 62.000 $ ab, hält sich aber nach der gestrigen Rallye von fast 10 % immer noch nahe 61.000 $. Ethereum legt ebenfalls zu – mehr als 1 % und steigt über 2.600 $. Der Anstieg der Anleiherenditen hat den Kryptowährungsmarkt nicht gestoppt, wo der Optimismus mit dem Aufschwung der Aktienmärkte zugenommen hat

– Donald Trump sagte, der US-Präsident solle „ein gewisses Mitspracherecht“ bei der Geldpolitik der Fed haben. Zum ersten Mal geben Trader auf Polymarket den beiden US-Präsidentschaftskandidaten Trump und Harris fast die gleichen Chancen (50%), die US-Wahl zu gewinnen

 

Nikkei Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation von XTB

Nikkei Prognose im Stundenchart; Quelle: xStation von XTB

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News