Ölpreis fällt zurück – Libyen und China im Blick

IG Es bestehen offensichtlich noch kleinere Zweifel, ob die jüngst vorgestellten Konjunkturprogramme durch die People’s Bank of China (PBoC) fruchten, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln.

Die PBoC hatte in dieser Woche das größte Hilfepaket seit der Pandemie in Aussicht gestellt.

 

Ölpreis Chart auf Monatsbasis

Öl; Quelle: IG Handelsplattform

Öl; Quelle: IG Handelsplattform

 

Entwicklungen in Libyen lassen zunächst aufatmen

Anzeichen für eine Entspannung im Hinblick auf die Versorgungsengpässe in Libyen haben den Ölpreis am Donnerstag zunächst unter Druck gesetzt.

In diesem Zusammenhang könnte schon bald wieder reichlich lybisches Öl auf den Markt fließen.

Delegierte aus dem Osten und Westen des Landes hatten sich auf Kriterien und Zeitpläne für die Ernennung eines neuen Gouverneurs und eines Vorstands der Notenbank geeinigt, hieß es.

 

China-Regierung verpflichtet sich Wirtschaftswachstum zu erreichen

Die chinesische Regierung versucht sich mit einem fulminanten Konjunkturprogramm weiterhin gegen einen Abschwung zu stemmen.

Am Donnerstag verpflichtete sie sich dazu, dass für dieses Jahr angepeilte Wirtschaftswachstum zu erreichen und die Krise auf dem Immobilienmarkt zu beenden, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet und sich dabei auf staatliche Medien beruft, welche auf eine Politbüro-Sitzung verweisen.

„Es gibt neue Situationen und Probleme, die bei den derzeitigen wirtschaftlichen Operationen auftauchen“, heißt es im Bericht der Sitzung.

Diese würden „Verantwortung und Dringlichkeit“ erfordern, hieß es weiter.

Der OECD zufolge solle das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um 4,9 Prozent anziehen und im Jahr 2025 lediglich nur noch um 4,5 Prozent.

Bereits am Dienstag hatte der chinesische Zentralbankchef Pan Gongsheng mitgeteilt, den Mindestreservesatz für Banken um 0,5 Prozentpunkte senken zu wollen.

Auch der siebentägige Repo-Satz solle um 0,2 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent reduziert werden.

Die Verantwortlichen erhoffen sich durch die Maßnahmen eine Stabilisierung der Preise und nicht zuletzt auch eine Erholung der Wirtschaft.

 

Ölpreis Prognose

Sollte sich der Abgabedruck weiter verschärfen, könnte als charttechnische Unterstützungszone die Marke von 64 Dollar auf der Unterseite fungieren.

Im Gegenzug dürfte die runde Hürde von 72 Dollar weiter als Widerstandszone angesehen werden, welche es auf dem Weg zur 76er-Marke zu erobern gilt.

 

WTI Öl Chart

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News