Aktie im Fokus: Ströer – Experten sehen über 60% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Ströer notierte am 28. September 2022 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 34,44 Euro.

Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 21. Mai 2024 auf 67,65 Euro klettern.

Die Ströer Aktie befindet sich seit Mai 2024 in einem Abwärtstrend und handelte zuletzt im Bereich von 45 bis 47 Euro.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 67,65 Euro, 75,49 Euro und 80,34 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 60,54 Euro, 54,96 Euro, 51,04 Euro und 47,12 Euro.

Ströer Aktie Chart

 

Ströer Kursziele

Die Experten von Warburg Research vergaben ein Ziel von 75,00 Euro.

Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 75,49 Euro ausreichend zu erklären.

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Ströer Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, mit optimistischen Prognosen von Analysten und positiven Finanzkennzahlen, die auf ein weiteres Wachstum des Unternehmens hindeuten.

1. Kursziele und Analystenmeinungen

Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 71,75 Euro für die Ströer Aktie, was einem potenziellen Anstieg von etwa 55% gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 46 Euro entspricht.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit 7 „Buy“-Empfehlungen und 3 „Hold“-Empfehlungen.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel von 80 auf 75 Euro gesenkt, hält aber an der Kaufempfehlung fest.

Die Schätzungen variieren jedoch, was die zukünftige Performance der Aktie betrifft.

2. Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Für die Ströer Aktie werden von Analysten positive Finanzkennzahlen und Finanzprognosen erwartet.

Die Umsatzprognose für 2024 liegt bei 2,08 Milliarden Euro, was eine Steigerung von 8,83% gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Für 2025 wird ein Umsatz von 2,24 Milliarden Euro erwartet, was eine weitere Steigerung von 7,73% bedeutet.

Der Gewinn pro Aktie wird für 2024 auf 2,75 Euro geschätzt, was einen Anstieg von etwa 64,67% gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Für 2025 wird ein Gewinn pro Aktie von 3,57 Euro erwartet, was eine weitere Steigerung von 29,82% darstellt.

Die EBITDA-Marge wird für 2024 auf 29,81% geschätzt und soll bis 2025 auf 30,64% ansteigen.

Die Nettomarge wird für 2024 auf 7,36% geschätzt und soll bis 2025 auf 8,93% ansteigen.

Diese positiven Fundamentaldaten unterstützen die optimistischen Prognosen einiger Analysten und bieten Anlass zur Hoffnung für Anleger.

3. Dividendeninfos

Die Ströer Aktie bietet Anlegern eine attraktive Dividendenrendite.

Im Geschäftsjahr 2023 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 1,85 € je Aktie aus, was einer Dividendenrendite von 4,08% entspricht.

Die Dividenden werden jährlich im Juni ausgeschüttet.

Für 2025 prognostizieren Analysten eine leichte Anpassung der Dividende auf 1,71 € pro Aktie, was einer Verringerung um 7,57% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Ausschüttungsquote von Ströer lag im Jahr 2024 bei 110,78% und wird für 2025 auf 124,55% geschätzt.

4. Risiken und Chancen

Die Ströer-Aktie zeigt eine gemischte Performance, mit einem Rückgang von etwa 14,7% in den letzten 52 Wochen und einer leichten Erholung seit dem 52-Wochentief am 06.01.2025.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Ströer SE & Co. KGaA ein attraktives Investment, insbesondere im Bereich der Außenwerbung.

Die Dividendenrendite von 3,57% und ein KGV von 30,41 unterstreichen die finanzielle Stabilität des Unternehmens.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ströer Aktie trotz kurzfristiger Herausforderungen langfristig attraktiv bleibt.

Die Analystenmeinungen und Finanzprognosen deuten auf ein positives Wachstumspotenzial hin, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 71,75 Euro und einer erwarteten Umsatzsteigerung von 7,73% für 2025.

Die Dividendenrendite bleibt attraktiv, und die Finanzanalyse zeigt eine positive Unternehmensperformance.

Trotz leichter Anpassungen der Dividende bleibt die Ströer SE & Co. KGaA ein interessantes Investment im Bereich der Außenwerbung.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News