Aktie im Fokus: Allianz – weiter starke Kursentwicklung und 4,5% Dividendenrendite

Die Allianz-Aktie (WKN: 840400) bewegt sich in allen Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Jahressicht konnte sie um rund 25 Prozent zulegen. Der laufende Aufwärtsimpuls vom Reaktionstief am 13. Januar beförderte die Notierung aus einer mehrmonatigen Seitwärtskorrektur.

Nach mehrtägiger Konsolidierung schwang sich das Papier im gestrigen Handel auf ein neues Dekadenhoch bei 310,80 EUR hinauf.

Potenzielle nächste Ziele und Widerstände im hiermit bestätigten Haussetrend lassen sich bei 312,90-314,00 EUR und 318,21/319,84 EUR ausmachen.

Darüber wäre ein mittelfristiger Vorstoß in Richtung 326,80/328,15 EUR und 336,90-342,32 EUR plausibel.

Chart

Mit Blick auf das kurzfristige Chartbild bleiben die Bullen in einer starken Position, solange der nächste Support bei 303,40-304,70 EUR nicht per Tagesschluss unterboten wird.

Darunter wäre zunächst ein Rücksetzer in Richtung 300,00 EUR und 293,82-296,20 EUR einzuplanen.

Die nachhaltige Verletzung der letztgenannten Zone würde das derzeit bullishe mittelfristige Bias neutralisieren und Abwärtsrisiken in Richtung 277,00-281,80 EUR mit sich bringen.

 

Allianz Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Allianz-Aktie zeigt ein insgesamt positives Bild, geprägt von optimistischen Prognosen, starkem Wachstumspotenzial und einer attraktiven Dividendenrendite, die sie zu einer vielversprechenden Anlageoption macht.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von 172,95 Milliarden Euro für die Allianz erwartet, was eine Steigerung von etwa 1,76 % gegenüber dem Vorjahr darstellt. Der Gewinn pro Aktie wird für 2024 auf 25,00 Euro geschätzt. Der EBIT für 2025 wird auf 16,23 Milliarden Euro prognostiziert, was einen Anstieg von etwa 3,23 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Diese positiven Fundamentaldaten unterstützen die optimistischen Prognosen für das Unternehmen.

Die Allianz hat im abgelaufenen Quartal 2024 einen Umsatz von 42,80 Milliarden Euro vermeldet, was einem Plus von 65,12 % im Vergleich zum Vorjahresviertel entspricht.

Allianz Aktie Kursziele
Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 322,97 Euro für die Allianz-Aktie, was einem potenziellen Anstieg von etwa 6,07 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Die Schätzungen variieren stark, mit einem höchsten Kursziel von 376,00 Euro und einem niedrigsten von 271,00 Euro.

Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten wie Goldman Sachs und der Deutschen Bank.

11 von 16 Analysten raten zum Kauf der Allianz-Aktie, während 4 eine Halteempfehlung und 1 eine Reduzierungsempfehlung abgeben.

Allianz Dividende

Die Allianz SE hat ihre Dividendenpolitik für die Jahre 2025 bis 2027 überarbeitet. Demnach soll die regelmäßige Ausschüttung weiterhin 60 Prozent des auf die Anteilseigner entfallenden und um verschiedene Elemente bereinigten Jahresüberschusses betragen.

Zudem strebt das Unternehmen eine Dividende je Aktie zumindest in Höhe des Vorjahreswerts an.

Für das Jahr 2025 wird eine Dividende von 14,90 Euro je Aktie prognostiziert, was einer Rendite von etwa 4,5% entspricht.

Die tatsächliche Höhe wird am 28. Februar 2025 festgelegt.

Darüber hinaus plant die Allianz, von 2025 bis 2027 jährlich mindestens 15 Prozent des Jahresüberschusses zusätzlich an die Anteilseigner zurückzugeben, etwa über Aktienrückkäufe.

 

Fazit Allianz Aktie

Die Allianz-Aktie zeigt ein starkes Wachstumspotenzial bis 2027, trotz einer kürzlichen Korrektur von etwa vier Prozent. Analysten prognostizieren ein jährliches Gewinnwachstum von sieben bis neun Prozent bis 2027, was die Aktie zu einer attraktiven Option macht.

Die Deutsche Bank hebt die Stabilität des Sektors und die Attraktivität der Allianz-Aktie hervor, insbesondere dank eines starken organischen Gewinnwachstums und einer guten Dividendenrendite.

Ein wesentlicher Faktor für das Vertrauen der Anleger ist die Anpassung der Allianz-Aktien an die 50-Tage-Linie, was auf eine technische Stabilität hinweist. Die Allianz hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld als widerstandsfähig erwiesen und ihre Fähigkeit unterstrichen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und gleichzeitig langfristige Wachstumsziele zu verfolgen.

Trotz dieser positiven Aussichten gibt es auch Risiken.

Die Allianz steht vor internen Effizienzproblemen und erreicht nicht die erhofften Skaleneffekte. Ihre Transformation, insbesondere die Digitalisierung, ist zeit- und kostenintensiv, und die Versicherungsbranche kämpft mit einem Fachkräftemangel.

Insgesamt bietet die Allianz-Aktie eine vielversprechende Perspektive für die kommenden Jahre, unterstützt durch technische Stabilität, strategisches Wachstum und eine solide finanzielle Basis.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News