Aktie im Fokus: SAP im Korrekturmodus – Analysten sind sich uneins über Kursziele

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend. Das DAX-Schwergewicht konnte auf Jahressicht 55 Prozent (DAX: 28%) zulegen.

Zuletzt verzeichnete der Anteilsschein am 19. Februar ein Rekordhoch bei 283,50 EUR und formte darunter eine bearishe Tageskerze. Die seither laufende Schwächephase dürfte sich preislich ausdehnen.

Auf Basis des Wochencharts bildete sich bei überkauften markttechnischen Indikatoren eine bearishe Shooting-Star-Kerze aus.

Der Wert rutschte im gestrigen Handel nach einem vorausgegangenen dreitägigen Stabilisierungsversuch auf ein 3-Wochen-Tief bei 266,65 EUR.

Als potenzielle nächste Unterstützungen und Korrekturziele fungieren die Bereiche 263,15/264,30 EUR, derzeit 258,59 EUR (steigende 50-Tage-Linie) und 256,45 EUR. Darunter würde sich das kurzfristige Bild …

Chart

 

… weiter eintrüben mit Abwärtsrisiken in Richtung zunächst 240,00-248,60 EUR.

Mit Blick auf die Oberseite entstünde ein bullishes Kurzfrist-Signal oberhalb der Hürde bei 275,85 EUR.

Ein Tagesschluss über 283,50 EUR ist zur Generierung eines prozyklischen Anschlusssignals im dominanten Aufwärtstrend erforderlich.

 

SAP Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die SAP-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild mit vielversprechenden Wachstumsaussichten und soliden Finanzkennzahlen für die kommenden Jahre.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
SAP prognostiziert für 2025 einen Umsatz von über 37,5 Milliarden Euro, wobei der Cloud-Umsatz mehr als 21,5 Milliarden Euro betragen soll. Das Non-IFRS-Betriebsergebnis wird auf etwa 10 Milliarden Euro geschätzt. Für 2024 erwartet SAP einen Free Cashflow von circa 5,5 Milliarden Euro.

Die EBITDA-Marge soll 2025 bei 31,12% liegen, während die Nettomarge auf 17,94% steigen könnte.

Der Gewinn pro Aktie wird für 2025 auf etwa 5,90 Euro prognostiziert, was einem Wachstum von 135% gegenüber 2024 entspräche.

SAP-Aktie Kursziel

Aktuelle Analysen zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 280,64 Euro für die SAP-Aktie, was einem Aufwärtspotenzial von 1,98% entspricht. Das höchste Kursziel liegt bei 320 Euro, während das niedrigste bei 158 Euro angesetzt ist. Von 34 Analysten empfehlen 23 die Aktie zum Kauf, 9 zum Halten und 2 zum Verkauf. Goldman Sachs sieht mit einem Kursziel von 320 Euro das größte Potenzial, während Warburg Research mit 230 Euro vorsichtiger ist. Die UBS hat ein Kursziel von 283 Euro festgelegt.

Dividendeninfos
SAP SE plant eine Erhöhung der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 auf 2,35 Euro je Aktie, was einem Anstieg von 6,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtausschüttung würde sich auf etwa 2,741 Milliarden Euro belaufen, mit einer Ausschüttungsquote von 51,9%. Der Dividendenzahlungsplan sieht einen Stichtag am 13. Mai 2025, einen Ex-Dividenden-Tag am 14. Mai 2025 und einen Zahlungstermin am 16. Mai 2025 vor. Basierend auf dem aktuellen Aktienkurs von 271,00 Euro ergibt sich eine Dividendenrendite von 0,87%.

Fazit SAP-Aktie Aktie

Die SAP-Aktie zeigt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin Stärke. Das Cloud-Geschäft wuchs im vierten Quartal 2024 um 25%, was die Transformation des Unternehmens unterstreicht. Allerdings könnte das moderatere Wachstum im Cloud-Auftragsbestand kurzfristig belasten.

SAP plant Investitionen von 3 Milliarden Euro in KI, was Chancen, aber auch Risiken birgt.

Die Cybersicherheit bleibt eine Herausforderung, bietet jedoch auch Kooperationsmöglichkeiten.

Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von 277,77 Euro, was nur noch ein geringes Potenzial zum aktuellen Kurs darstellt. Auch ist die Spanne der Kursziele von 158 Euro bus 320 Euro derzeit recht hoch. Risikoavers Anleger sollten also ggf. erstmal nur zuschauen.

 

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News