Aktie im Fokus: Nike legt zu, da Vietnam potenzielle Nullzollsätze signalisiert

Die Aktien von Nike stiegen um 4,7%, nachdem Präsident Donald Trump von einem „konstruktiven Gespräch“ mit dem vietnamesischen Generalsekretär To Lam berichtet hatte, der Interesse an einer Senkung der Zölle auf Null durch ein Abkommen mit den USA bekundet hatte.

 

Diese Entwicklung kommt nur wenige Tage, nachdem Trump einen Zoll von 46% auf vietnamesische Waren angekündigt hat.

Diese Nachricht kommt insbesondere Nike zugute, das etwa 95% seiner Schuhe in Vietnam, China und Indonesien herstellt.

Auch andere Bekleidungsunternehmen verzeichneten Gewinne, darunter Lululemon (3,4%), Crocs (4,2%) und Foot Locker (5%), da Einzelhändler, die ihre Produktion während der ersten Amtszeit von Trump von China nach Vietnam verlagert haben, nun eine potenzielle Entlastung durch die neuen Zölle sehen.

 

Nike (D1) Chartanalyse

Die Aktien befinden sich auf dem Niveau von 2019. Sowohl RSI als auch MACD sind stark überverkauft.

 

Nike; Quelle: xStation5 von XTB

Nike; Quelle: xStation5 von XTB

 

Nike Aktie Chart

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Eine Reihe von börsengelisteten Firmen produziert in Vietnam und könnte von einer Nullzollpolitik profitieren.

Die jüngsten US-Zölle auf vietnamesische Importe haben die Aktienkurse von Bekleidungsunternehmen mit Produktionsstätten in Vietnam erheblich beeinflusst. Nike beispielsweise produziert etwa 50 % seines Schuhwerks und 28 % seiner Bekleidung in Vietnam.

Wer produziert noch in Vietnam?

Aber es sind noch weitere Bekleidungsunternehmen mit Produktionsstätten in Vietnam von den jüngsten US-Zöllen betroffen, was sich auf ihre Aktienkurse ausgewirkt hat:​

Adidas: Etwa 39 % der Schuhproduktion und 18 % der Bekleidungsproduktion erfolgen in Vietnam. Nach der Ankündigung der Zölle verzeichnete Adidas einen Kursrückgang von 10,3 %. ​

Lululemon: Rund 40 % der Produkte werden in Vietnam gefertigt. Die Aktie fiel nach den Zollankündigungen um etwa 10 %. ​

Columbia Sportswear: Vietnam ist das Hauptproduktionsland. CEO Tim Boyle äußerte Bedenken hinsichtlich der Unsicherheiten durch die Zölle und betonte die Notwendigkeit von Planungssicherheit. ​

 

Diese Aktien könnten grundsätzlich von einem schnellen Agreement zwischen den USA und Vietnam profitieren!

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News