Aktie im Fokus: SAP – SMA 200 im Fokus und positive Kursziele der Analysten

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend. Zuletzt markierte sie am 19. Februar ein Rekordhoch bei 283,50 EUR und formte darunter eine bearishe Tageskerze. Im Rahmen der seither laufenden Korrekturphase rutschte der Anteilsschein in der Spitze um rund 26 Prozent ab und verbuchte am 7. April ein 6-Monats-Tief bei 210,20 EUR.

Er arbeitete damit das klassische 100%-Projektionsziel einer ABC-Korrektur ab und konnte nachfolgend die steigende 200-Tage-Linie zurückerobern.

Es folgte ein Pullback an die genannte Durchschnittslinie und im gestrigen Handel die Ausformung eines Inside Day. Das ganz kurzfristige technische Bias ist neutral.

Ein Anstieg über den aktuellen Widerstand bei 231,55 EUR könnte unmittelbare Anschlussgewinne in Richtung 234,90/235,80 EUR, 238,20 EUR, 240,71-242,20 EUR und eventuell 245,34-251,10 EUR zur Folge haben.

Der mittelfristige Abwärtstrend würde erst mit einem Anstieg über …

 

Chart

 

… die weitere Widerstandszone bei 255,50-259,70 EUR gebrochen.

Ein Tagesschluss unterhalb des derzeitigen Supportbereiches 222,40-224,92 EUR würde derweil für einen neuerlichen Test der Unterstützungsregion 208,60-214,79 EUR sprechen.

Deren nachhaltige Verletzung würde das technische Bild deutlicher eintrüben und mögliche nächste Auffangbereiche bei 205,60 EUR und 195,42-198,52 EUR in den Blick rücken.

Die Saisonalität liefert derzeit Rückenwind. Laut Seasonax konnte der Wert in den vergangenen zehn Jahren neun Mal im Zeitraum vom 15. April bis zum 16. Juli Zugewinne verbuchen.

Die Durchschnittsrendite des Musters betrug 9,86 Prozent (Median: +10,36 EUR).

Das Unternehmen wird am 22. April seine Quartalszahlen präsentieren.

 

SAP Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt ein überwiegend positives Bild der SAP-Aktie, gestützt durch starkes Umsatz- und Gewinnwachstum sowie optimistische Analysteneinschätzungen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Im Geschäftsjahr 2025 erreichte SAP einen Umsatz von 38,78 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 13,46 % im Vergleich zu den 34,18 Milliarden Euro des Vorjahres entspricht. Der erwartete Umsatz für 2026 liegt bei 43,0 Milliarden Euro, was ein weiteres Wachstum von 12,39 % darstellen würde. Die EBITDA-Prognose für 2025 beträgt 11,7 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 22,58 % gegenüber 2024. Der Nettogewinn für 2025 wird auf 6,7 Milliarden Euro geschätzt, ein deutlicher Anstieg um 114,61 % gegenüber dem Vorjahr. Die operative Marge wird dabei mit 30,53 % erwartet.

SAP-Aktie Kursziel

Aktuell setzen Analysten ein durchschnittliches Kursziel für die SAP-Aktie von 281,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 14 Prozent entspricht. Die Bandbreite der Kursziele reicht von einem Minimum von 210 Euro, wie von der DZ Bank angegeben, bis zu 320 Euro auf der Oberseite, prognostiziert beispielsweise von der Deutschen Bank. 

Die Mehrheit der Analysten zeigt sich optimistisch: 73 Prozent empfehlen den Kauf der Aktie, während 18 Prozent sie halten und 9 Prozent zum Verkauf raten.

Dividende
Die SAP SE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 2,35 € pro Aktie, was eine Steigerung von 6,8 % gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Auszahlung soll am 16. Mai 2025 erfolgen, nachdem der Ex-Dividenden-Tag am 14. Mai 2025 liegt. Die Ausschüttungsquote wird mit 51,9 % des bereinigten Nettogewinns angegeben. In den letzten zehn Jahren betrug das durchschnittliche Dividendenwachstum 7,95 %, wodurch SAP eine stabile Dividendenhistorie aufweist.

Fazit SAP-Aktie Aktie

Die SAP-Aktie bietet derzeit sowohl Chancen als auch Risiken. Positiv hervorzuheben ist das starke Wachstum im Cloud-Geschäft, das 2025 um 26–28 % zulegen soll, gestützt durch S4-HANA-Produkte und Investitionen in Künstliche Intelligenz. Die Gewinnprognose für das Jahr liegt bei einem Anstieg von 26–30 %, während Analysten ein Kursziel von durchschnittlich 281,80 Euro sehen, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 14 % bedeutet.

Die Aktie erreichte jedoch im Februar 2025 ein 52-Wochen-Hoch von 283,50 Euro und liegt aktuell 12,91 % darunter bei 242 Euro, was auf jüngste Kurskorrekturen hinweist.

Risiken umfassen Marktvolatilität, Konkurrenzdruck durch Anbieter wie Salesforce und potenzielle Auswirkungen von Cyberangriffen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News