Aktie im Fokus: Tesla – Elon Musks politische Ambitionen lasten auf dem Kurs

Am 02. April 2025 berichtete Tesla von den Leistungsdaten für das erste Quartal 2025 in Bezug auf die Produktion von Elektrofahrzeugen und deren Auslieferungen, sowie der Produktion, Installation und Bereitstellung von Energieerzeugungs- und Energiespeicherlösungen. In QI/2025 produzierte Tesla 345.454 Model 3 und Model Y und lieferte 323.800 dieser Fahrzeuge an die Kunden aus. Weitere 17.161 Modelle wurden gebaut, 12.881 davon an die Kunden ausgeliefert. Insgesamt also produzierte Tesla im ersten Quartal dieses Jahres 362.615 Einheiten und lieferte davon 336.681 Einheiten aus. Tesla wies in dieser Zeit die Bereitstellung von 10,4 Gigawattstunden (GWh) in Bezug auf Energiespeicherlösungen auf.

Am 02. Juli 2025 publizierte der Konzern die Leistungsdaten für das zweite Quartal 2025. Tesla produzierte 396.835 Fahrzeuge der Typen Model 3 und Model Y und lieferte davon 373.728 Einheiten aus. Weitere 13.409 Fahrzeuge anderer Typen wurden produziert, davon 10.394 Einheiten ausgeliefert. Insgesamt wurde demnach 410.244 Einheiten produziert und 384.122 Einheiten ausgeliefert. Im zweiten Quartal wurden 9,6 GWh in Bezug auf Energiespeicherlösungen bereitgestellt.

Die Produktion und die Auslieferungen haben sich folglich im Vergleich zum ersten Quartal erhöht.

Am 23. Juli 2025 stehen die Quartalszahlen für das zweite Quartal und damit für das erste Halbjahr zur Veröffentlichung an.

 

Tesla-Aktionäre müssen viele Themen im Auga haben

Viel Themen dürften die Aktionäre derzeit in Bezug auf Tesla umtreiben. Auf der einen Seite sind es solche Leistungsdaten, wie zuvor hier beschrieben. Auf der anderen Seite sind es die vielen beachtlichen Produkte und auch Projekte des Hauses Tesla, die den Aktionär erfreuen und die Phantasie der Börsianer immer und immer wieder von neuem entfachen. Ein Beispiel wäre das Projekt „Cybercab“, ein weiteres faszinierendes Großprojekt wäre sicherlich die Massenproduktion des Humanoiden mit dem Namen „Optimus“. Obendrein sind es die vielen Möglichkeiten im Bereich künstlicher Intelligenz, des „Autonomen Fahrens“, von denen Teslas Kundschaft in absehbarer Zeit noch profitieren dürfte.

Die Aktie von Tesla ging am Montag mit einem kräftigen Abschlag von 6,79 Prozent und einem Kurs von 293,94 US-Dollar aus dem Handel. Das neueste Projekt von Tesla-CEO Musk ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA, der „Amerika-Partei“. Musk hatte dies bereits im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens des neuen Trump-Steuergesetzes angekündigt. Mit einer neuen Partei dürfte Musk vor allem eines im Sinn haben, nämlich die Mehrheiten der Republikaner in beiden Kammern so gut es geht schwächen und Trump zur lahmen Ente machen.

Mit seinen Aktivitäten in der Politik dürften neue Belastungen auch für Tesla einhergehen. Das Engagement kostet Zeit, bündelt die Kräfte von Musk an anderer Stelle, anstatt bei Tesla.

Die Anleger sorgen sich zudem davor, dass Tesla nun auch in die Schusslinie des Weißen Hauses geraten könnte.

In jedem Fall zeigt man sich an der Wall Street besorgt.

 

Tesla – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Tesla, die an der „NASDAQ“ (Symbol: TSLA) mit hohem Volumen gehandelt wird. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 22. April 2024 bei 138,80 US-Dollar bis zum Hoch des 18. Dezember 2024 von 488,360 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 313,580 US-Dollar (0.50%), 354,828 US-Dollar (0.382%), 405,864 US-Dollar (0.236%) und 488,360 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 272,332 US-Dollar (0.618%), 221,296 US-Dollar (0.764%) und 138,800 US-Dollar (1.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.

 

 

  • Zur Oberseite wäre ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 354,828 US-Dollar möglich.
  • Zur Unterseite könnte das 0.764prozentige Fibonacci-Retracement von 221,296 US-Dollar getestet werden.

Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 40,43 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.

 

Tesla Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News