Aktie im Fokus: ASML – langfristig bleibt der Ausblick der KI-Aktie positiv

Mit einem Umsatz von 7,7 Mrd. EUR – am oberen Ende der eigenen Prognose –, einer Bruttomarge von 53,7 % und einem Gewinn je Aktie von 5,90 EUR liefert ASML weiterhin beeindruckende Zahlen. Doch der Blick hinter die nackten Daten offenbart ein Gemisch aus Risikobereitschaft und Zurückhaltung: Einerseits stieg der Anteil der EUV (das sind Extrem‑UV‑Lithografie-Systeme zur Halbleiterherstelung) auf 48 % der Systemerlöse, andererseits wandert ein Teil des Wachstums in das Service‑ und Upgrade‑Geschäft – vor allem, weil bestehende Systeme erst nach und nach auf ihre volle Leistungskonfiguration gebracht werden.

Die Low‑NA‑EUV-Systeme, das sind die aktuellen Serien-EUV von ASML, erleben ein hohes Investitionsinteresse, da sie etwa 30 % mehr Produktionskapazität ermöglichen. ASML adressiert dieses Bedarfswachstum mit einer vergleichsweise geringen Anzahl neuer Maschinen – die Stückzahlen sinken, der Wert pro Maschine steigt.

Ein späterer Zuwachs bei den High‑NA‑Systemen (das ist der kommende Hochauflösungs-Schritt) wird diese Dynamik erneut befeuern. Hier wird es also bald einen Techniksprung geben und dabei entscheidet sich, ob die High-NA-Systeme wirklich in die Serienfertigung bis 2026 einziehen können.

Abseits der Innovationen hängt ASMLs Perspektive mehr denn je an den Launen globaler Handelspolitik. Diskussionen über US‑Importzölle, die 232‑Prüfung des US-Handelsministeriums und Exportbeschränkungen für KI‑Chips nach China schüren Verunsicherung – sowohl bei ASML als auch bei dessen Kunden.

Während erste Lockerungen (etwa für HBM‑ und DDR5‑Chips) den gesamten Halbleiter-Ökosystemen Rückenwind geben, führen drohende neue Zölle zu Investitionsstopps oder zumindest zu Verzögerungen. Der Konsequenz: ASML korrigiert seine Mittelfristprognose für 2026 nach unten – nicht, weil die Endmärkte schwächeln, sondern weil sich die Kaufbereitschaft der Halbleiterhersteller verzögert.

Kurz gesagt: Ohne verlässliche Handelsregeln bleibt selbst die beste Lithografie‑Technik in ihrem Potenzial gehemmt.

 

 

 

Langfristig bleibt ASMLs Ausblick positiv

Künstliche Intelligenz steigert die Nachfrage nach Logik- und Memory-Chips gleichermaßen, und mit jedem Technologiesprung erhöhen sich die Anforderungen an die Lithografie-Technik. Der Service‑ und Upgrade‑Umsatz wächst mit der installierten Basis, und die hochmargige High‑NA‑Generation wird ab 2026 weitere Margenverbesserungen ermöglichen.

Dennoch gilt: Erst wenn die Handelskonflikte eindeutig beigelegt sind und die Investitionszyklen der Chipproduzenten wieder mit voller Kraft anlaufen, wird ASML die nächste Wachstumsstufe zünden.

ASML demonstriert einmal mehr technische Exzellenz und finanzielle Stabilität – doch der wahre Gradmesser für den weiteren Erfolg wird die Fähigkeit sein geopolitische Risiken zu managen und zugleich die Innovationsführerschaft zu behaupten.

Solange Asien, Europa und die USA an unterschiedlichen Zöllen und Exportlisten feilen, bleibt selbst für Technologieführer wie ASML vorerst nur eines sicher: Die Zukunft bleibt spannend – und anspruchsvoll.

 

ASML Aktie Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.

Themen im Artikel

Infos über CMC Markets

  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
CMC Markets:

CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...

CMC Markets News

Weitere Trading News