Consorsbank Top-Fonds im Oktober: Fidelity Global Technology Fund ohne Ausgabeaufschlag
Die Consorsbank stellt im Oktober 2025 den Fidelity Funds – Global Technology Fund A-DIST-EUR als Top-Fonds des Monats vor. Anleger können den global investierenden Technologiefonds im gesamten Oktober ohne Ausgabeaufschlag erwerben – sowohl als Einmalanlage ab 1.000 Euro als auch im Sparplan bereits ab 10 Euro monatlich.
Der Fonds mit einem verwalteten Vermögen von über 25 Milliarden Euro und einem Morningstar-Rating von mindestens vier Sternen richtet sich an Anleger, die vom langfristigen Wachstum des Technologiesektors profitieren möchten.
Fidelity Global Technology Fund: Ein etablierter Technologie-Klassiker
Mit einem Fondsvolumen von 25,5 Milliarden Euro (Stand 31. Juli 2025) gehört er zu den größten Technologiefonds weltweit.
Die Fondsgesellschaft FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. verwaltet den ausschüttenden Fonds in Euro-Währung.
Die laufenden Kosten liegen bei 1,89 Prozent per annum.
Zusätzlich erhält die Consorsbank von der Fondsgesellschaft eine jährliche Vertriebsfolgeprovision in Höhe von 0,525 Prozent, die jedoch nicht zusätzlich vom Anleger getragen werden muss, sondern bereits in den laufenden Kosten enthalten ist.
Anlagestrategie: Globale Technologie mit KI-Fokus
Der Fonds investiert mindestens 70 Prozent seines Vermögens in Aktien von Unternehmen weltweit, einschließlich Schwellenländern, die von technologischen Fortschritten profitieren oder diese selbst vorantreiben.
Die Anlagestrategie führt zu einem global diversifizierten Portfolio aus Wachstumsunternehmen. Dabei setzt das Fondsmanagement sowohl auf etablierte Marktführer als auch auf Unternehmen, die in aufstrebenden Marktnischen Fuß gefasst haben.
Neben den bekannten Technologiegiganten finden sich im Portfolio auch Unternehmen aus bislang weniger beachteten Bereichen wie industrielle Automatisierung, Videospiele, Musik-Streaming, FinTech und Zahlungsverkehr.
Überzeugende Performance in den vergangenen Jahren
Der Fonds kann auf eine beachtliche Wertentwicklung in den vergangenen Jahren zurückblicken. Im Jahr 2023 erzielte er eine Performance von 39,27 Prozent, im Jahr 2024 legte er um weitere 24,70 Prozent zu. Auch die Jahre 2020 und 2021 waren mit Zuwächsen von 32,25 Prozent beziehungsweise 31,52 Prozent äußerst erfolgreich.
Lediglich im schwierigen Börsenjahr 2022, als Technologiewerte weltweit unter Druck gerieten, verzeichnete der Fonds einen Rückgang von 18,70 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der starken Gesamtperformance auch Phasen deutlicher Kursverluste möglich sind – ein typisches Merkmal von Technologiefonds mit höherem Risikoprofil.
Jahr | Performance |
---|---|
2024 | 24,70 % |
2023 | 39,27 % |
2022 | -18,70 % |
2021 | 31,52 % |
2020 | 32,25 % |
Aktionskonditionen: Ohne Ausgabeaufschlag im gesamten Oktober
Das bedeutet: Anleger sparen sich die sonst übliche Gebühr, die beim Fondskauf anfallen würde.
Diese Ersparnis gilt sowohl für Einmalanlagen als auch für Sparplanausführungen.
Sparpläne können bereits ab einer monatlichen Rate von 10 Euro eingerichtet werden, was den Einstieg auch mit kleineren Beträgen ermöglicht.
Der Handel erfolgt direkt über die Fondsgesellschaft, wodurch zusätzliche Börsengebühren entfallen.
Chancen und Risiken abwägen
Chancen:
- Renditepotenzial durch Beteiligung an der Entwicklung globaler Technologieunternehmen
- Breite Auswahl an Investitionsmöglichkeiten durch globale Ausrichtung
- Diversifikation über verschiedene Technologiebereiche hinweg
- Professionelles Fondsmanagement mit langjähriger Erfahrung
- Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichterstattung
Risiken:
- Unternehmensspezifische Risiken: Kursveränderungen der im Fonds enthaltenen Aktien hängen vom jeweiligen Unternehmenswert ab und können aufgrund unterschiedlicher Faktoren stark schwanken
- Gesamtwirtschaftliche Risiken: Neben unternehmensspezifischen Faktoren wirken auch allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen auf die Aktienkurse
- Timing-Risiken: Langfristig spiegeln Kurse den realen Unternehmenswert wider, kurzfristig kommt es jedoch häufig zu Über- oder Untertreibungen und damit zu Kursschwankungen
- Technologiesektor-Konzentration: Die Fokussierung auf einen Sektor erhöht das Risiko im Vergleich zu breit gestreuten Fonds
Fazit: Attraktive Konditionen für Technologie-Investoren
Der Fonds eignet sich für Anleger, die von den langfristigen Wachstumsperspektiven des Technologiesektors überzeugt sind und bereit sind, die damit verbundenen Schwankungen in Kauf zu nehmen.
Die Kombination aus etablierten Technologieführern und innovativen Nischenunternehmen sowie der zukunftsgerichtete KI-Fokus machen den Fonds zu einer interessanten Option für ein diversifiziertes Depot. Die Möglichkeit, bereits ab 10 Euro monatlich im Sparplan einzusteigen, senkt die Einstiegshürde zusätzlich.
Disclaimer & Risikohinweis
77,52% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.
Rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Produkte, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Sie beruht lediglich auf einer technischen Chartanalyse. Sie sind auf einen kurzfristigen Anlagehorizont von bis zu 30 Tagen ausgerichtet. Eine Fundamentalanalyse mit weiteren Angaben zu den Hintergründen des vorgestellten Wertpapieres sowie eine daraus resultierende Projektion der möglichen Entwicklung für die Zukunft erfolgt gerade nicht.
Bitte informieren Sie sich daher sorgfältig über das Produkt, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Setzen Sie sich dabei insbesondere mit den mit dem Produkt verbundenen Chancen und Risiken auseinander; neben den finanziellen Aspekten kann dies z.B. auch steuerliche und rechtliche Aspekte betreffen. Bei Investitionen in Einzelwerte besteht immer auch das Risiko eines Totalverlusts. Die maßgeblichen Produktinformationen können Sie dem Verkaufsprospekt des jeweiligen Emittenten entnehmen, sowie den weiteren Informationen, die Sie auf unserer Webseite unter www.consorsbank.de abrufen können.
Neben den hier vorgestellten Produkten gibt es möglicherweise andere Produkte, die für Ihr gewünschtes Investment bzw. die von Ihnen verfolgten Zwecke besser geeignet sind. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen enthalten daher auch nicht notwendigerweise die für Ihre Anlageentscheidungen erforderlichen oder wesentlichen Informationen.
Wir weisen abschließend darauf hin, dass es sich in dem Fall, in dem Sie Transaktionen in hier vorgestellten Werten ohne vorherige individuelle Beratung durchführen, um ein sogenanntes „beratungsfreies Geschäft“ handelt.
Themen im Artikel
Infos über Consorsbank
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- ETF Broker
- Fonds Broker
- Zertifikate Broker
- Futures Broker
Die Consorsbank, die früher unter dem Namen Cortal Consors firmierte, gehört zur BNP Paribas und ist einer der führenden Online Broker in Europa. Gegründet wurde die Consorsbank bereits im Jahr 1994 und firmierte seit der Übernahme durch die BNP Paribas und Fusion mit deren Tochter Cortal unte...