Trading News
Aktie im Fokus: Ist Microsoft in der Lage, den Handelskonflikt zu umschiffen?
Ist die Microsoft-Aktie ein zuverlässiger Hafen, um sich gegen die Turbulenzen der US-Handelspolitik zu wappnen? Angesichts der jüngsten Ankündigungen von Strafzöllen und einer zeitweiligen Aussetzung ist das Thema nach wie vor hochaktuell. Microsoft hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2025 erneut starke Zahlen vorgelegt und damit unter Beweis gestellt, dass es in einem unsicheren Umfeld…
WeiterlesenMaximale Flexibilität, minimale Gebühren: Das neue Consorsbank! Girokonto
Mit dem neuen Consorsbank! Girokonto werden das tägliche Finanzenmanagement, bargeldloses Bezahlen und Abhebungen am Automaten noch flexibler und attraktiver. Das Baukastenprinzip sorgt dafür, dass alle Kunden die für sie passende Ausstattung finden. Viele Karten, viele Möglichkeiten Wer als Neu- oder Bestandskunde sein erstes Girokonto bei der Consorsbank eröffnet, kann ab sofort aus verschiedenen Karten…
WeiterlesenAktie im Fokus: AMD genehmigt Aktienrückkauf – Aktien legen um mehr als 5% zu!
Die AMD-Aktie (AMD.US) ist vor Börsenbeginn in Wall Street um mehr als 5 % gestiegen, nachdem US-Präsident Donald Trump während einer Reise durch die Golfstaaten von Saudi-Arabien Zusagen in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar für US-Technologieunternehmen erhalten hat. Nvidia (NVDA.US) hat im Rahmen einer Partnerschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien den Verkauf von Hunderttausenden KI-Chips…
WeiterlesenWas sind Non-Farm Payrolls und warum sind sie so wichtig?
Die Non-Farm Payrolls gehören zu den wichtigsten Konjunkturdaten weltweit. Sie zeigen, wie sich der US-Arbeitsmarkt entwickelt – ohne Landwirtschaft, Staat und Haushalte. Jeden Monat liefern sie neue Impulse für Aktien, Währungen und Zinsen. Märkte reagieren oft heftig. Entscheidend ist nicht nur die Zahl, sondern ob sie überrascht. Was die Non-Farm Payrolls zeigen Non-Farm Payrolls…
WeiterlesenAktie im Fokus: Fraport – Analysten erwarten über 50 % Kurspotenzial trotz schwachem Quartalsstart
Die Aktie des MDAX-Konzerns Fraport notierte am 05. August 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 42,490 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 25. April 2025 auf 61,75 Euro klettern. Zuletzt handelte die Fraport Aktie im Bereich rund um die 58 Euro Marke. Aufgrund dieses…
WeiterlesenETFs: 4 Trends, die 2025 den ETF-Markt prägen
Im 25. Jahr ihres Bestehens in Deutschland zeigen sich Exchange Traded Funds (ETFs) dynamischer denn je. Immer mehr Anleger setzen ETFs für ihre Kernallokation, taktische und aktive Asset Allocation oder Portfoliokonstruktion ein. Sie nutzen die Vorteile von Liquidität und Preiseffizienz über alle Anlageklassen hinweg, um ihre Renditen zu maximieren. Gerade in diesen volatilen Zeiten können…
WeiterlesenVerhaltene Rekordhochs im DAX – Aktien von Volkswagen, Adidas und BMW profitieren von Zoll-Deals
Jammern auf hohem Niveau würde man es wohl betiteln, wenn man sagt, dass im DAX die Luft raus ist und der Index dennoch mit einem Rekordhoch aus dem Tageshandel geht. Es ist richtig, dass die Dynamik nicht besonders hoch ist, dennoch ist zu vermerken, dass der Deutsche Aktienindex eine positive Grundhaltung der Anleger und Investoren…
WeiterlesenDAX Morgenanalyse: DAX erreicht Kursplus trotz Rückversicherer-Verlusten und US-Aktienrückschlag
Der Xetra-DAX beendete am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,31 Prozent und23.638,56 Punkten. Das Rekordhoch liegt unverändert bei 23.911,98 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,46 Milliarden Euro. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Paris legten zu, während der Londoner FTSE100 minimal zurückfiel und der Züricher SMI um 0,44 Prozent auf…
WeiterlesenUS-Dollar schwächelt, aber Gold im Aufwind – Zinsen und Charttechnik im Fokus
Der US-Dollar konnte sich offensichtlich nur kurz erholen. Mit der neuen Schwäche des Greenback am Dienstag legte auch Gold wieder etwas zu. Die typische negative Korrelation funktionierte demnach wieder sauber. Schwächelt der US-Dollar, steigt Gold und vice versa. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3235 US-Dollar Marke. Die etwas geringere Inflation in den…
WeiterlesenUS-Inflationsrisiken tendieren stark nach oben – Wie Anleger sich schützen können
Zu den bemerkenswerten Aspekten der Marktturbulenzen im April gehörte ein Ausverkauf längerfristiger US-Staatsanleihen. Ich befürchte, dass dies nur die erste Phase einer unvermeidlichen, heftigen Abwärtsbewegung der Renditekurve für US-Staatsanleihen sein könnte. Höhere Renditen für US-Staatsanleihen gehören seit einiger Zeit zu meinen grundlegenden Einschätzungen. Die Umstände und Faktoren, die den Markt für US-Staatsanleihen beeinflussen, beginnen sich…
Weiterlesen